Andere Jahre: 2010, 2009, 2008, 2007, 2006
SVN – SV Waldhilsbach 4:2
02.04.05 Im ersten Heimspiel der Saison konnte man entgegen den
letzten Jahren direkt einen Sieg einfahren. Wie in den ersten Spielen so
üblich, hatte man beide Mannschaften von Beginn so ihre kleinen Problemchen in
der Ballabgabe, -annahme und der Einbindung der Mitspieler. Der SV kam
insgesamt damit etwas besser zu Recht als die Gäste. Das Spiel lebte aber in
den entscheidenden Situationen sehr von gelungenen Einzelaktionen. Mitte der
ersten Halbzeit fasste sich in einem zerfahrenen Spiel, das sich vorwiegend im
Mittelfeld abspielte, Thomas Reidl ein Herz und wagte einen Alleingang. Prompt
schlug sein Schuss aus der halblinken Strafraumposition im Tor ein. Fünf
Minuten später erhöhte derselbe Spieler, nachdem er sich über links außen und
einem gelungenen Doppelpass auch wieder in der 1:1-Situation gut durchsetzte
auf 2:0. Mit diesem Ergebnis ging man auch in die Pause. Waldhilsbach hatte
zwar zwischenzeitlich versucht etwas besser ins Spiel zu kommen. Aber außer
einer Lufthoheit im Strafraum bei Eckstößen kam nichts wirklich Gefährliches
und Zwingendes für die Hausherren zustande. Nach der Pause ein ähnliches Bild.
Die Gelb-Schwarzen fanden sich etwas besser zurecht und erneut schlug Thomas
Reidl nach einer Einzelaktion auf der linken Seite zu. Danach ließen bei den
Einheimischen wohl schon etwas die Kräfte und die Konzentration nach. Man
verlor etwas die Zuordnung im Mittelfeld und kam mehrere Minuten nicht aus der
eigenen Hälfte. In diesen Minuten gelang den Gästen die erste
Ergebniskorrektur. Nachdem sich die SVler wieder etwas sortiert hatten,
erzielte nach 2-3 Großchancen Thomas Gläser das 4:1. Damit war das Spiel im
Prinzip entschieden. Waldhilsbach konnte ein paar Minuten vor Schluss noch mit
einem abseitsverdächtigen Konter auf den 4:2 Endstand verkürzen. Bei idealen
Außentemperaturen ein gelungener Saisonstart!
AH-Turnier Ü40 FC Asbach
-guter
Abschluss der Hallensaison
09.04.05 Ein
hervorragendes Turnier wurde in Obrigheim gespielt. Unter 20 angetretenen
Mannschaften konnte man den 2. Platz erreichen. Im Endspiel traf man erneut
gegen den eigenen Gruppensieger aus Neckarwestheim. Dies war bis dahin der
einzige Gegner gegen den man verloren hatte nach einem verschlafenen Start. Das
Endspiel hatte insofern zusätzliche Brisanz, da man nur noch mit 5 Feldspielern
antreten konnte. 2 Mitspieler mussten vorzeitig aus familiären Gründen den
Heimweg antreten. Ähnlich schnell wie im ersten Spiel gegen Neckarwestheim lag
man 2:0 zurück, bevor das Spiel so richtig begann. Mit einer Energieleistung
schaffte man noch den 2:2 Endstand in der regulären Spielzeit. Ein Schuss mit
der Schlusssirene schlug zwar noch mal im Neckarwestheimer Gehäuse ein, wurde
aber leider nicht mehr anerkannt. Im entscheidenden Siebenmeterschießen konnte
Peter Schab zwar einen Schuss parieren, aber selbst brachte man keinen Treffer
zustande. Schade!
Vorrunde
SVN – SV Waldmühlbach 4:1
SVN - SG Wiesenbach 2:1
SVN – SG Eschelbach 1:0
SVN – SF Neckarwestheim 2:4
Zwischenrunde
SVN – FC Schlossau 2:0
Halbfinale
SVN – VfK Diedesheim 4:0
Finale
SVN – SF Neckarwestheim 2:3
nach Siebenmeterschießen
AH SVN - SG Eschelbach 4:1
-
erster Sieg gegen den Angstgegner -
16.04.05 Ohne den gefürchteten Goalgetter, der Neidenstein in den
letzten beiden Aufeinandertreffen im Alleingang erschoss, waren die Gäste aus
Eschelbach völlig chancenlos. Trotz eines zwischenzeitlichen Ausgleichs zum 1:1
durch eine Nachlässigkeit in einer etwas umgekrempelten Hintermannschaft konnte
man durch schönes Kombinationsspiel einen sicheren Sieg auf eigenem Gelände
einfahren. Die Tore erzielten Bodo Öhmig, Jochen Vogt, Thomas Reidl und Thomas
Gläser. Positiv sei nach anzufügen, dass in diesem Spiel trotz oder wegen des
eindeutigen Spielverlaufs nicht untereinander `rumgemeckert wurde.
AH SVN – FC Weiler 1:1
22.04.05 Einen echten Punktverlust mussten die Gelb-Schwarzen auf
eigenem Gelände gegen die Gäste vom Steinsberg hinnehmen. Auf dem Rasen lief
ein völlig merkwürdiges Spiel ab. Die Weilerer igelten sich von Beginn an mit
Mann und Maus an den eigenen 16 Metern ein. So kam ein eher handballähnliches
Spiel auf, dass sehr einseitig von Neidensteiner Seite geführt wurde. Bis und
um die 16 Meter herum spielten die Gelb-Schwarzen recht gefällig und hatten mit
Sicherheit weit über 80% der Ballkontakte. Aber der „Lagerhausgeist“ musste
wohl ein Verbot des Betretens der roten Zone ausgesprochen haben. Alles was man
sich an Chancen in der ersten Hälfte erarbeitete, flog als Fernschuss wie im
American Football weit über das gegnerische Gehäuse. Das einzig bemerkenswerte
war wohl, dass sich als aktivster Spieler der Torwart aus Weiler auszeichnen
konnte. Er war ständig Richtung Tennishütte unterwegs um den Ball wieder
Richtung Spielfeld zurück zu befördern. So ging man sehr unzufrieden zum
Pausentee. Nach der Pause verschlimmerte sich das ganze dann noch aus
Neidensteiner Sicht. Die Gäste gingen völlig überraschend mit ihrer ersten
Chance in Führung. Ein katastrophaler Querpass im Abwehrbereich, den selbst
E-Schüler nicht mehr spielen dürfen, lud einen Weilerer Angreifer förmlich zum
Toreschießen ein. Und das ließ sich Weiler nicht zweimal sagen. Jetzt
verstärkten die Edelweißen den Druck weiter auf die Gäste, man hatte aber wohl
einen Tag erwischt wo man nicht in der Lage war, einen Treffer zustande zu bringen.
Die Chancen waren jedenfalls da, aber die Bälle flogen als Flanken meist
irgendwo ins Niemandsland und die Torschussversuche kamen nicht wirklich näher
an das Gehäuse der Gäste heran. Solche Spiele gehen dann halt meistens auch
verloren. 10 Minuten vor Schluss konnte Bernd Niedergesäß doch noch den eigenen
Anhang mit dem Ausgleichstreffer erlösen. Ein weiterer Treffer gelang dann aber
nicht mehr, wäre auch nicht wirklich verdient gewesen. Man war an diesem Abend
wohl nicht in der Lage sich entscheidend vom Gegner abzusetzen.
AH SG Untergimpern - SVN 1:9
Kantersieg
auf dem Berg !!!
27.04.05 In diesem „Flutlichtspiel“ konnte man gegen einen äußerst
schwachen Gegner den höchsten Sieg seit Jahren einfahren. Weiterhin
überraschend stark spielt der SV auf. Im ersten Auswärtsspiel der Saison konnte
man durch Laufstärke, im Zweikampfverhalten und im Spielfluss überzeugen. Dies
wurde auch durch die Untergimperner begünstigt, die wohl einen ganz schlechten
Tag erwischten. Es war kaum zu glauben, dass man vor 2 Jahren dort noch mit 4:1
abserviert wurde mit einer der höchsten Niederlagen der Saison. Nach einem
etwas längeren Abtasten bei dem nichts allzu Erwähnenswertes geschah, gab der
SV-Sturm nach 20 Minuten richtig Gas. In dieser Phase zeigte vor allem Andreas
Münch seine Scorer-Qualitäten. Mit 2 Treffern innerhalb von 5 Minuten schoss er
seine Farben in Front. Wenig später folgte ein sehenswertes Eigentor der
Gastgeber. Dies war neben der Unhaltbarkeit auch noch das schönste Tor des
Abends. Der zwischenzeitliche Anschlusstreffer zum 3:1 resultierte aus einem
groben Patzer der Neidensteiner Abwehr. Man ließ sich davon aber nicht beirren
und erhöhte noch vor der Pause mit 2 weiteren Treffern durch Holger Trautmann
und Thomas Gläser auf 5:1. Ähnlich wie in der ersten Hälfte brauchte man nach
dem Pausentee erstmal eine Weile um den Rhythmus zu finden. Mit 3
Spielerwechseln auf Neidensteiner Seite musste sich das Team erst mal wieder
finden. Aber auch in dieser Phase konnte die SG keine wirklichen Akzente nach
vorne setzen, geschweige denn einen weiteren Anschlusstreffer landen. Gegen
Mitte der 2. Hälfte fiel dann nach vielen dicken Chancen endlich der 6. Treffer
durch das Hattrick-Tor von Andreas Münch. Nun konnten sich in schneller Folge
auch noch Carsten Fritsch und Jochen Vogt zweimal in die Torschützenliste
eintragen. Nach dem Spiel wurde geunkt, das man sich bei einem Training mehr
verausgabt hätte. Wenn da nicht schon wieder Übermut hochkommt…
FC Berwangen - AH SVN 1:2
Mit Mann und Maus den Sieg über die Zeit gerettet !
14.05.05 Das mit Sicherheit zu den Traditionspielen
gehörende ging dieses Jahr nach 2 Unentschieden in den letzten
Aufeinandertreffen mal wieder nach Neidenstein. Mit nur 11 Mann fuhr man nach
Berwangen. Diese knappe Besetzung sollte sich am Ende fast rächen. Das Spiel
wurde durch eine schwerwiegende Verletzung von Sportskamerad Bernd Niedergesäß
überschattet. Nach einer Kopfverletzung musste Bernd mit dem Sanka begleitet
von einem weiteren Neidensteiner Spieler ins Krankenhaus nach Sinsheim zur
stationären Beobachtung eingeliefert werden. Das Ganze geschah Mitte der ersten
Halbzeit kurz nachdem ein Freistoß von Jochen Vogt in des Gegners Maschen
eingeschlagen hatte. Danach bestritt man vorübergehend das Spiel zu neunt, bis
sich ein Berwanger (Paule) bereit erklärte auf Neidensteiner Seite
mitzuspielen. Die Gastgeber begannen nun in der Überzahlsituation natürlich das
Heft zumindest optisch in die Hand zu nehmen. Doch besonders die Gelb-schwarze
Defensive hatte einen sehr guten Tag erwischt. Vor diesen ganzen Ereignissen
hatte Neidenstein das Spielgeschehen sicher in der Hand. Man hatte zwar nicht
so viele Chancen wie in den vergangenen Spielen, aber man bespielte wieder sehr
lauf- und zweikampfstark den Gegner. Es stellte sich bis dahin nur die Frage,
wer erzielt auf Neidensteiner Seite das erste Tor und wann fällt das nächste. Nach
dem Ausschieden von den 2 bereits erwähnten Mitspielern verlegten sich die
Gelb-Schwarzen im Unterzahlspiel mehr auf das Kontern und das Verhindern von
Berwanger Chancen. Beides gelang sehr ansehlich. Berwangen kam bis 10 Minuten
vor Spielende zu keiner gefährlichen Strafraumaktion. Das einzig Zählbare für
die Roten waren viele Eckbälle, die aber alle nichts einbrachten. Die meisten Angriffsansätze
wurden von der aufmerksamen Neidensteiner Defensive bereits im Mittelfeld
abgefangen. Die wenigen Konterversuche der Schwarz-Gelben waren allesamt
gefährlicher wie die Berwanger Bemühungen. Einer dieser Konter wurde nach einem
Handspiel mit einem Foulelfmeter von Jochen Vogt zur sicheren 2:0 Führung ca.
10 Minuten nach Wiederanpfiff erfolgreich abgeschlossen. 10 Minuten vor dem
Ende konnte Berwangen mit der ersten gelungenen Doppelpasskombination mal das
Neidensteiner Abwehrbollwerk knacken und zum 2:1 verkürzen. Doch die
ansatzweise erkennbare Schlussoffensive der Roten konnte nichts mehr wirklich
Gefährliches in Richtung Neidensteiner Gehäuse produzieren oder wurde
frühzeitig entschärft. Der Sieg für die in Unterzahl spielenden Gelb-Schwarzen
war aufgrund der starken kämpferischen Leistung vollauf verdient.
AH SVN – FC Eschelbronn 7:0
03.06.05 Kein Bericht, da der Schriftführer in Urlaub weilte
AH SVN – TSV Reichartshausen 3:7
08.06.05 Kein Bericht, da der Schriftführer in Urlaub weilte
AH Kleinfeldturnier TSV Nordstern Gauangelloch
Turniersieg
!
18.06.05 Nach anfänglichen Schwierigkeiten in der Vorrunde, konnte
man als Gruppenzweiter die Endrunde knapp erreichen. Durch einen Sieg gegen
Gastgeber Gauangelloch und ein kluges Unentschieden gegen Dielheim stand man
schließlich im Endspiel. Dort traf man wieder auf die SpVgg aus Neckargemünd,
die zu Beginn des Turniers den Gelb-Schwarzen die einzigste und auch noch eine
sehr deftige Niederlage beibringen konnte. Stark verbessert und vor dem Gegner
gewarnt, setzte man sich in einem hoch spannenden Neunmeterschießen letztlich durch
und holte sich im Jubiläumsturnier den Turniersieg. Die Spielergebnisse im
Einzelnen:
Vorrunde
SV N – SpVgg Neckargemünd 1:5
SV N – SG Eschelbach 2000 1:1
SV N – SG Germania Mönchzell 3:2
Endrunde
SV N – TSV Gauangelloch 4:1
SV N – SG Dielheim 2:2
Finale
SV N – SpVgg Neckargemünd 6:5 n. E. (2:2)
AH SVN – SV Michelbach 3:1
Hitzeschlacht erfolgreich
überstanden!
16.07.05 In der ersten Hitzeschlacht des
laufenden Jahres konnten die SVler gegen die Alten Herren aus Michelbach mit
3:1 die Oberhand behalten. Trotz der späten Ansetzung um 19 Uhr zeigte das
Thermometer noch über 30 Grad. Die Hitze ließ auch über die gesamte Spielzeit
nicht merklich nach. Neidenstein ging etwas ökonomischer mit seinen Kräften um.
Dies war auch notwendig, da man nur mit 11 Mann angetreten war und
zwischenzeitlich mit einem Mann weniger weiterspielen musste. Ein Mitspieler
hatte sich mit Kreislaufproblemen vorzeitig vom Felde verabschiedet. Trotz der
hohen Temperaturen entwickelte sich ein flottes Spielchen. Das lag zum großen
Teil bei den Gästen, die mit einer verjüngten und damit auch wohl
lauffreudigeren Mannschaften angetreten waren. Die besseren Chancen hatten aber
durchweg die Edelweißen. Michelbach spielte zwar gefällig mit, aber im vorderen
Bereich kaum mit zwingenden Aktionen. Die SV-Abwehr war gut organisiert und
spielte sehr sicher. Nach 2 Großchancen, die die Führung hätten bedeuten
müssen, erzielte Friedbert Streib mit einem überlegten Schuß ins Toreck die 1:0
Führung nach fast einer halben Stunde. Dann ging es Schlag auf Schlag. Die
Gäste kamen nach einem schön vorgetragenen Angriff zum zwischenzeitlichen
Ausgleich. Neidenstein ließ sich nicht lumpen und schoss nach 2 weiteren kläglich
vergebenen Großchancen noch vor der Pause die 2:1 Führung durch Jochen Vogt.
Nach der Pause plätscherte das Spiel erstmal hin. Nachdem sich die
neueingewechselten Spieler auf Michelbacher Seite akklimatisiert hatten, war
das Spiel sehr ausgeglichen. Eine weiterer Ausgleich hätte das Spiel zum Kippen
bringen können. Hier merkte man auch wohl in konditionellen Bereichen die etwas
längere Spielpause auf der Seite der Neidensteiner. Fritz Streib ließ sich 10
Minuten vor dem Ende noch mal einwechseln und legte dann herrlich auf Thomas
Reidl vor, der die Führung zum 3:1 ausbaute. Damit war auch der Widerstand der
Michelbacher endgültig gebrochen und es geschah nichts mehr erwähnenswertes.
Der Sieg ging vielleicht ein Tor zu hoch aus, war aber verdient.
AH SVN - FC Zuzenhausen 1:3
Gegen 10 Mann verloren !
18.07.05 Im letzten Heimspiel vor der Sommerpause holten sich die
Gelb-Schwarzen aus dem Burgdorf im Derby gegen Zuzenhausen eine herbe
Niederlage ab. Vielleicht steckte die Hitzeschlacht 2 Tage zuvor gegen
Michelbach noch in die Knochen, aber man merkte in keiner Phase des Spiels,
dass man mit der nominellen Überzahl im Rücken gegen Zuzenhausen irgendwas
rpoduktiv zwingendes anfangen wollte. Auch an diesem Samstag Nachmittag setzte
die Hitze den Akteuren wieder heftig zu, aber es müssen ja bekanntlich beide
Mannschaften damit fertig werden. Symptomatisch für den Spielverlauf sei
folgendes Bild beschrieben. 10 Zuzenhäuser igeln sich in der eigenen Hälfte
ein. Neidenstein vertändelt den Ball im Mittelfeld und Zuzenhausen nutzt den
vorhandenen Platz zu gut vorgetragenen Kontern. So fiel auch schnell die 1:0
Führung für die Gäste. Nach 5 Minuten schob der Zuzenhäuser Mittelstürmer ein
Hereingabe von außen ohne große Mühe in die Neidensteiner Maschen. Neidenstein antwortete
prompt. Keine 3 Minuten später versenkte Thomas Reidl den Ball sehenswert in
den grün-weißen Maschen. Das war es dann aber auch mit der Neidensteiner
Herrlichkeit. Das Spiel hatte zwar Neidenstein optisch in der Hand, aber bei
weitem gefährlicher, waren die schnell vorgetragenen Konter der Gäste. Bis zur
Halbzeit blieb es bei diesem Spielstand. In der zweiten Hälfte ein ähnliches
Bild. 10 Minuten nach dem Wiederanpfiff konnten die Gäste nach Nachlässigkeiten
auf Neidensteiner Seite mit 2:1 in Front gehen. Zuerst löste man ohne Not den
Libero auf, dann hatte man 8 Stürmer und kein Mittelfeld mehr auf dem Platz. So
muß man sich nicht wundern, wenn man mit einer Unterzahlsituation in der
eigenen Deckung Tore kassiert. Es liefen zwar wütende Bemühungen Richtung
Zuzenhäuser Tor, aber wirklich mehr als Bemühungen konnte man die aus der
Verzweiflung abgegebenen Fernschüsse nicht bezeichnen. So führte ein weiterer
gut gesetzter Konter und gleichem Bild wie beim 2:1-Treffer zum Endstand der
Partie. Bei konsequenter Ausnutzung der Möglichkeiten hätte das Spiel auch
höher für die Gäste ausgehen können. Die Niederlage war in dieser Hinsicht
verdient und öffnet vielleicht noch rechtzeitig vor den AH-Kreismeisterschaften
einigen die in der letzten Zeit doch eher verwöhnten Augen.
AH Kreismeisterschaft
1. AH Kreismeister SV
Neidenstein
23.07.05 Die erster
Kreismeisterschaft für Alte-Herren-Mannschaften konnte der SV Neidenstein für
sich entscheiden. Nach einem 2 Siegen in der Vorrunde gegen den FC Weiler und
VfB Epfenbach stand man schon vorzeitig in der Vorschlussrunde. Mit diesem
Wissen im Hinterkopf ließ man es gegen die SG aus Waibstadt lockerer angehen
und verlor prompt nochmal mit 1:0. Im Halbfinale hatte man als Gegner den TSV
Reichartshausen vor sich. Aufgrund der deftigen Niederlage vor ein paar Wochen
hatte man hier etwas gutzumachen. Das konnte man dann auch in die Tat umsetzen
und gewann souverän mit 3:0. Im Endspiel traf man gegen den TSV Ittlingen, mit
dem man sich in den letzen 3 Jahren bereits heiße und immer knappe Duelle
geliefert hat. Aufgrund der sehr langen Spielzeiten (30 Minuten pro Match) kam
hier ein eher müdes Gekicke zustande. Die Edelweißen aus Neidenstein hatte im
2.Teil der Partie zwar die ein oder andere Chance, man war aber nicht wirklich
zwingend, die Ittlinger Bemühungen fanden auch meistens ihr Ende am
Neidensteiner Strafraum. So endete das Spiel eher leistungsgerecht 0:0. Das
Elfmeterschießen brachte nochmals Hochspannung. Nach den ersten 5 Schützen
stand es 3:3. Im KO-System konnte Neidenstein in der 2.Runde die
Kreismeisterschaft für sich entscheiden.
Vorrunde
SV Neidenstein - FC
Weiler 2:1
SV Neidenstein - VfB
Epfenbach 1:0
SV Neidenstein - SG
Waibstadt 0:1
Halbfinale
SV Neidenstein - TSV
Reichartshausen 3:0
Finale
SV Neidenstein - TSV
Ittlingen 5:4 n.E. (0:0)
AH SVN - SV Daisbach 0:0
Kein Sieg im Derby !
10.09.05 Ein mäßiger Start in die zweite Saisonhälfte gelang den
Neidensteinern im Derby gegen den SV aus Daisbach. Gewarnt durch die gerade errungene
Kreismeisterschaft traten die Gäste mit einem sehr starken Aufgebot am Seerain
an. Man wollte offensichtlich hier nicht verlieren. So begann der SV Daisbach
auch stark und hätte bereits in der ersten Minute in Führung gehen können.
Neidenstein hatte zwar von Beginn an mehr Spielanteile, konnte aber in der
ersten Hälfte nicht wirklich das Tor der Daisbacher gefährden. Man schoss
entweder in die Wolken oder dem guten Gästekeeper in die Arme. Daisbach
verlegte sich auf schnelles Kontern und blieb damit im ganzen Spiel gefährlich.
Bis zur Pause waren echte und 100% Chancen auf beiden Seiten Mangelware.
Daisbach ließ mit seinem massierten Abwehrverhalten nur ein Handballartiges
Spiel um den 16-Meterraum zu. Neidenstein war an diesem Tag nicht in der Lage
durch konsequentes Flügelspiel die rot-weiße Deckung entscheidend aufzureißen.
Im Gegenteil: man machte es dem Gegner einfach durch permanentes Spiel in die
zentrale Spitze, sich den Ball immer wieder zu erobern. So ging man bei
schweißtreibend schwülem Wetter torlos in die Pause. Auf der Neidensteiner
Seite hatte man die Hoffnung, dass die Daisbacher vielleicht konditionell etwas
einbrechen im zweiten Durchgang. Deshalb erhöhte man nun etwas die Schlagzahl
vor allem im gewohnten Spiel auf das Heimtor. Jetzt hatte man zumindest die ein
oder andere Großchance, die aber allesamt weiterhin entweder unplaziert zu Ende
gebracht wurden oder am glänzenden Daisbacher Torhüter ihren Meister fanden.
Die Daisbacher Hintermannschaft musste nun Schwerstarbeit verrichten und zu
allem auch noch einen Elfmeter hinnehmen. Aber auch diesen konnte der Torhüter
des SV Daisbach Mitte der zweiten Halbzeit parieren. Als die Edelweißen dann
noch zweimal im Fünf-Meter-Raum allein freistehend vor dem Tor versagten,
musste man am Ende auf Neidensteiner Seite bei dem ein oder anderen Daisbacher
Konter noch zittern. Solche Spiele sind schon öfters mal plötzlich 0:1
gestanden und auch so ausgegangen ! Aber Daisbach zeigte sich im Abschluß eher
unentschlossen. So blieb es beim gerechten 0:0. Auf dem Platz waren die Hausherren
überlegen, in der dritten Halbzeit im SV Clubhaus egalisierte das der SV
Daisbach aber wieder.
AH SVN – SG Waibstadt 1:3
Herber Dämpfer zur Kerwe !!!
07.10.05 3 Wochen nach dem bereits nicht berauschenden Spiel gegen
Daisbach, setzte es gerade im Kerwespiel einen herben Dämpfer. Diese Niederlage
zeichnete sich bereits in der hektischen Phase vor dem Spiel an. Aufgrund der
späten Spielansetzung und dem noch laufenden Jugendspiel entschloß man sich
kurzfristig auf die Anfield Road auszuweichen. Ohne Warmmachprogramm startete
man und ließ sich sichtlich beeindrucken durch die schnellen Spielerwechsel auf
Waibstadter Seite. Man konnte keine erkennbare Zuordnung in den
Mannschaftsteilen herstellen, obwohl man mit einer nominell nicht viel besseren
Aufstellung begann. Die Gelb-Schwarzen hatten zwar ein optisches Übergewicht.
Das war aber bedingt dadurch dass die SG bewusst die Räume in der Abwehr eng
machte und auf Konter lauerte. Einer der ersten führte auch prompt nach 5 Minuten
durch den Führungstreffer für die Gäste. Der SV sah bei dem schnell
vorgetragenen Angriff nicht wirklich gut aus. Eine ähnliche Aktion 5 Minuten
später reichte den Waibstädtern zur 2:0 Führung. Auch da fühlte man sich auf
der SV-Seite wohl eher als Zuschauer, als das man in das Geschehen eingriff.
Wer gedacht hatte, dass man jetzt nach dem Platzwechsel endlich zu seinem
gewohnten Spiel findet, der sah sich getäuscht. Wenige Minuten später konnten
die SGler ihre Führung weiter ausbauen. Die SVler standen bei dieser Aktion
auch mehr neben sich als auf dem Platz. Eine kleine, aber auch überfällige
Zäsur stellte der Seitenwechsel dar. Nachdem man sich gegenseitig in der Pause
die „Köpfe gewaschen“ hatte, besann man sich wieder mehr auf das eigene
gewohnte Spiel. Man konnte nun etwas besser agieren, war aber weiterhin vor dem
Waibstadter Tor viel zu harmlos. Ein verwandelter Handelfmeter eine
Viertelstunde nach Wiederanpfiff ließ auf der SV-Seite noch mal Hoffnung
aufkommen, dass man das Spiel drehen könnte. Aber es sollte nicht mehr gelingen
einen Treffer zu setzen und noch mal auf Waibstadter Seite für Nervosität zu
sorgen. Eher im Gegenteil, die SG blieb mit schnell vorgetragenen Konter
weiterhin brandgefährlich. Man hätte sich an diesem Abend nicht beschweren
können, wenn die Niederlage noch höher ausgefallen wäre. Der Sieg ging
verdientermaßen nach Waibstadt zur SG, die sich allein an der personellen
Besetzung erkennbar, viel vorgenommen hatte.
AH TSV Neckarbischofsheim - SVN 2:5
Kleine Rehabilitation für Kerwe-Pleite !
13.10.05 Nach der Heimpleite zur Kerwe wollte man sich schnell wieder
auf gewohntes Spielniveau begeben, was auch in Teilen gelang. Das schnellste
Tor im AH-Kreis konnte man an diesem Abend unter Flutlicht in
Neckarbischofsheim bewundern. Die Gastgeber waren wohl noch mit dem Kopf in der
Kabine oder mit dem Sortieren der eigenen Positionen beschäftiget. Ein Steilpaß
direkt nach dem Anpfiff auf Thomas Reidl, versenkte dieser nach maximal 10
Sekunden Spielzeit im Netz der Gäste. Mit dieser Führung im Rücken spielte man
auf Seiten der Neidenstein sehr sicher aus der Abwehr heraus auf. Das große
Spielfeld kam dem breit angelegten SV-Spiel sehr entgegen. Man konnte die
Neckarbischofsheimer phasenweise minutenlang in der eigenen Hälfte einschnüren.
Aus dieser Spielsituation heraus ergaben sich dann zwangsläufig die ein oder
andere Chance, aber auch Möglichkeit für die Gastgeber zu Kontern. Erneut
Thomas Reidl erhöhte Mitte der ersten Halbzeit zum 2:0. Auf Neidensteiner Seite
wurde man nun etwas nachlässiger, was die Gäste auch prompt über einen zügig
vorgetragenen Konter zum 2:1 Anschlusstreffer nutzen konnten. Zwei, drei
weitere Konter vor dem Seitenwechsel konnten die Gastgeber aber nicht mehr
verwerten. Nach dem kurzen Pausentee ergriffen die Gelb-Schwarzen Burgdörfler
wieder verstärkt die Initiative. Thomas Reidl erhöhte mit seinen Treffern 3 und
4 an diesem Abend zum 4:1 Zwischenstand. Die Kräfte der Neckarbischofsheimer
schienen nun doch stark nachlassend. Der fulminante Anschlusstreffer zum 4:2
aus kurzer Distanz war dann nur noch ein letztes Aufbäumen, dem Holger
Trautmann nach einem schnellen Gegenangriff gleich wieder alle Allüren nahm.
Mit dem neuen alten 3-Tore-Abstand ging das Spiel auch zu Ende. Der SV holte
sich verdient den Sieg, wenn auch vielleicht um ein Tor zu hoch. Interessant
war an diesem Spiel, dass man sich mit einer nominal schwächeren Besetzung
deutlich besser als Mannschaft präsentierte und kaum „Nebengeräusche“ auf dem
Platz zu hören waren !
AH SV Ehrstädt - SVN 2:4
Mühsamer Sieg unter
Flutlicht !
19.10.05 Einen mühsam errungenen Sieg brachte man an diesem Mittwoch
Abend aus Ehrstädt mit nach Hause. Das für 19:30 Uhr angesetzte Spiel begann
einige Minuten später, da die Gastgeber nicht komplett waren. Dies brachte wohl
die SVler so durcheinander dass man von Beginn an wohl nicht wirklich damit
plante aus mehreren 1000% Chancen auch Tore zu machen. Das Spiel verlief in der
ersten Hälfte sehr einseitig. Neidenstein hielt sich fast permanent in der
Hälfte der Ehrstädter auf und erspielte sich Chance um Chance. Nicht nur die
Tatsache dass man sich Chance um Chance erarbeitete, war - betrachtet man die
letzten Spiele- etwas außergewöhnlich, sondern auch die Versagensquote beim
Abschluss war mehr als ärgerlich. So stand es zur Pause nach einem eher schwierigen
Ball 1:0 für Edelweißen durch Jochen Vogt. Man hätte hier schon deutlich höher
führen müssen. Es deutete sich aber vor der Pause etwas an, was in der ersten
Viertelstunde nach dem Pausenwechsel, das Spiel hätte zugunsten der Ehrstädter
verändern können. Ehrstädt versuchte erst zaghaft, aber später immer frecher im
Konterspiel eigene Akzente zu setzen. Das ließ auch die aufgerückte SV-Abwehr
durch einige Unterzahlsituationen zunächst ohne Folgen zu. Nach der Pause waren
die Neidensteiner ca. 15 Minuten nicht im Bilde, was Ehrstädt zu einer zunächst
überraschenden 2:1 Führung für sich drehen konnte. Man stellte sich in den
Reihen der Gelb-Schwarzen so dusslig an, dass die Ehrstädter Führung fast als
gerechte Strafe gesehen werden musste. Man bettelte auf Neidensteiner Seite
förmlich um die Gegentreffer. Nach dem Rückstand kam dann bei den SVlern aus
dem Burgdorf endlich das große Erwachen. So wollte man sich doch nicht
geschlagen geben. Keine fünf Minuten später erzwang Bodo Öhmig durch einen
Gewaltschuss den Ausgleich. Nun reagierten die Ehrstädter mit Konfusion in den
eigenen Reihen, was prompt Jochen Vogt zur 3:2 Führung nutzen konnte. Mit
diesem Ergebnis wäre der Spielverlauf wohl gerecht dargestellt gewesen. Die
Ehrstädter machten mit dem Abpfiff noch ein erstes Gastgeschenk mit einem Eigentor
zum 4:2 Endstand. Dies setzte den Schlußpunkt unter ein kurioses Spiel. Weitere
Gastgeschenke gab es für die Edelweißen noch in der dritten Halbzeit. Mit neuem
Wein und Zwiebelkuchen und der Vereinbarung auf ein baldiges Rückspiel
beschloss man das letzte Auswärtsspiel dieses Spieljahres.
AH SVN - FV Elsenz 1:2
Kein
Happy-End zum Saisonausklang !
22.10.05 Eine bisher unbekannte Mannschaft hatte man sich zum letzten Spiel der
Spielsaison eingeladen. Der FV Elsenz trat mit einer punktuell verjüngten
AH-Mannschaft in Neidenstein an. Man wollte offensichtlich nicht kampflos beim
amtierenden AH-Kreismeister untergehen. Wie aus früheren Bezirk- und
Landesligaspielen bekannt, traten die Elsenzer sehr kampfstark aber durchaus
auch mit spielerischem Niveau in Neidenstein auf. Zu Beginn war das noch nicht
wirklich zu erkennen. Die beiden Mannschaften tasteten sich erst einmal 10
Minuten ab, bevor es zu handfesteren Spielsszenen kam. Es lief ein munteres
Spielchen auf beiden Seiten, dass auch hüben wie drüben die ein oder andere
Chance zuließ. Doch bis zur Pause gelang keiner der beiden Mannschaften ein
Treffer, dafür waren die Abschlussversuche vor den Torhütern doch zu
unentschlossen. Was sich aber bereits hier in der ersten Hälfte deutlich
abzeichnete war, dass man ein Spiel bestritt, dass für AH-Mannschaften auf sehr
hohem läuferischen und kämpferischen Engagement betrieben wird. Nach der Pause
wollte man es wohl auf der Neidensteiner Seite etwas genauer wissen und entblößte
eher unvorsichtig die eigene Deckung, indem sich der Libero in die
Angriffsbemühungen einschaltete. Das war letztendlich der entscheidende Fehler
im Spielverhalten. Elsenz nutzte zwei Überzahlsituationen im Angriff um
innerhalb von 5 Minuten mit 2:0 in Führung zu gehen. Damit war das Spiel schon
fast gelaufen. Denn es war eines der typischen Spiele bei denen nur die
Mannschaft gewinnt, die zuerst in Führung geht. Der SV verstärkte zwar nun
nochmals seine eigenen Bemühungen und kam auch zu Chancen. Man scheiterte aber
am eigenen Unvermögen, den Ball entscheidend in Richtung Elsenzer Gehäuse zu lenken.
Eine Unachtsamkeit der Elsenzer Abwehr ließ 5 Minuten vor dem Ende noch mal etwas
Hoffnung aufkommen. Thomas Reidl konnte mit seinem 15. Saisontreffer vor dem
Gästetorhüter abstauben. Der Treffer fiel aber zu spät um dem Spiel und
Ergebnis noch eine Wende zu geben. Aus den letzten Wochen wurde eines sehr
deutlich. Man muss sich mit dem Titel des AH-Kreismeisters im Nacken auf
intensivere Auseinandersetzungen mit Mannschaften des Sportkreises Sinsheim
einstellen. Es ist ein Ansporn gesetzt worden, gegen den SV mindestens zu
punkten
Die Spielberichte wurden parallel im SV-Heft zu den Saisonspielen der 1. Mannschaft veröffentlicht.
zur Übersicht