Andere Jahre: 2010, 2009, 2008, 2007, 2005
FC Zuzenhausen – SVN 0:1
18.03.06 Das erste Saisonspiel konnte man auf dem Kunstrasen in
Zuzenhausen mit einem positiven Einstand feiern. Bei stürmischem Wind und noch
etwas frostigen Temperaturen hatte man in der Kabine noch überlegt, ob man sich
das tatsächlich geben muß. Entsprechend bescheiden und verhalten gestalteten
sich die ersten Spielminuten auf dem ungewohnten Geläuf. Da kam dem
chaotischen, bewegungsarmen und von Abspielfehlern gesegneten Aufbauspiel
erstmal entgegen, dass Zuzenhausen mit 2 Mann weniger begann. Als Zuzenhausen
nach 10 Spielminuten komplett war, entwickelte sich dann langsam auch auf
beiden Seiten so etwas wie konkreter Spielaufbau. Zuzenhausen konnte sich etwas
zwingendere Chancen erarbeiten, wenn die eigentlich sicher stehende SV-Abwehr
nichts mehr ausrichten konnte. Aber spätestens bei Torhüter „Katze“ Kress war
an diesem Abend dann definitiv Endstation. Die Gelb-Schwarzen fanden sich mit
zunehmender Spieldauer und konnten sich die ein oder andere Chance erarbeiten.
Das sah zunächst nicht wirklich zwingend aus. So gingen beide Teams mit einem
torlosen Unentschieden in den direkt vollzogenen Seitenwechsel. Mit dem
gleichen Bild startete die zweite Spielhälfte. Zuzenhausen war die leicht
überlegene Mannschaft. Neidenstein schuf aber mit Kontern immer wieder Gefahr
vor dem Zuzenhäuser Tor. Zwei Riesenchancen der Grün-Weißen konnte man in einer
gemeinsamen Abwehraktion Mitte der 2. Hälfte entschärfen. Zu diesem Zeitpunkt
hätte Zuzenhausen in Führung gehen müssen. Ein schnell vorgetragener Konter
schloss Harry Kern mit einem fulminanten Schuß 10 Minuten vor dem Spielende ab.
Dies war aus der Betrachtung, dass man mit einer kompakten Mannschaftsleistung
auftrat und relativ wenig zuließ auf Zuzenhäuser Seite, nicht unverdient. In
der Endphase hatte Neidenstein sogar noch die Chancen die Führung auszubauen,
da Zuzenhausen nun alles nach vorne warf um noch das Remis zu erreichen. Das
wäre aber doch etwas zu hoch ausgefallen. So blieb es beim knappen aber unterm
Strich verdienten Auftaktsieg. Zuzenhausen musste nach anderthalb Jahren mal
wieder eine Niederlage einstecken.
TSV Reichartshausen – AH SVN 2:1
-
unter Flutlicht geschlagen
24.03.06 Im zweiten Spiel
der neuen Saison mussten sich die Edelweissen im Derby gegen den TSV mit 2:1
geschlagen geben. Auf erstaunlich gutem Boden und für die Jahreszeit angenehmen
Wetterverhältnissen begannen beide Teams äußerst nervös. In der ersten halben
Stunde lebte das Spiel von einfachsten Abspielfehlern auf beiden Seiten. Man
merkte den Mannschaften an, dass noch wenig Spielpraxis vorhanden war. Neidenstein
hatte von Beginn an ein optisches Übergewicht. Zunächst tat man sich schwer im
Herausspielen von klaren Tormöglichkeiten. Doch mit zunehmender Spieldauer kam
dem Reichartshäuser Gehäuse im gefährlicher näher. Der SV scheiterte aber
zunächst an der eigenen Ungefährlichkeit und ließ dem Gegner auch immer wieder
zu sich zu sortieren, da die Angriffe recht schemenhaft und eher zaghaft
vorgetragen wurden. Der TSV verlagerte sich mehr auf zügiges Kontern, was aber
in der Regel relativ weit vor der Gefahrenzone von der SV-Abwehr entschärft
werden konnte. So ging man mit einem torlosen Zwischenstand in die Pause. Nach
dem Seitenwechsel bot sich weiterhin das gleiche Bild. Einen schnell
vorgetragenen Konter konnte Reichartshausen nach 15 Minuten zur 1:0 Führung
nutzen. Dies war insofern überraschend, da dies der erste tatsächliche
Schussversuch auf das Tor des SVs war. Und der saß prompt. Neidenstein spielte
in der Folge etwas energischer und kam auch 5 Minuten danach zum Ausgleich
durch Bernd Niedergesäß. Neidenstein war nun aufgeweckt und drängte noch mehr
auf den Führungstreffer. In dieser Spielphase konnte sich der im
Reichartshäuser Tor stehende Helmut Dick auszeichnen, da er souverän
Neidensteiner Chancen hielt. Relativ überraschend fiel dann nach einem weiteren
Konter der Siegtreffer für den TSV. Die Gelb-Schwarzen versuchten zwar noch
einmal den Druck zu erhöhen und ein Tor zu erzwingen. Aber wie das so oft ist
im Fussball, es sollte nicht mehr sein. Letztendlich ging der Sieg für
Reichartshausen dadurch in Ordnung, dass man seine wenigen Chancen konsequent
genutzt hat. Der SV spielte nicht mit den letzten 10% Leistung und Willen um
den durchaus möglichen Sieg nach Hause zu fahren.
AH SVN - SV Waldhilsbach 0:0
-
kein erfolgreicher Heimauftakt
01.04.06 Eine
spielerisch hochwertige Partie gegen den SV aus Waldhilsbach gab es an diesem
ersten Heimspielsamstag zu sehen. Leider neutralisierten sich beide Mannschaften
weitgehend. Wie in den vergangenen Jahren war auch dieses Spiel gegen
Waldhilsbach durch schnelle technische Kombinationen geprägt. Allein die beiden
Abwehrreihen konnten durch aufmerksames Mitspielen Tore in diesem Spiel
verhindern. Für die Zuschauer wäre das ein oder andere Tore das Salz in der
Suppe gewesen, aber einen Sieger hatte das Spiel nicht verdient gehabt. Dafür
waren beide Mannschaften zu gleichwertig. Damit warten die Neidensteiner zu
Hause weiterhin eher mit schwächeren Ergebnissen auf, was man aber mit sehr
guten Auswärtsergebnissen leicht wieder wettmachen kann. Immerhin war
bemerkbar, daß der SV-Troß langsam wieder besser in Schwung kommt. Das kann man
zumindest aus der Beweglichkeit und der Lauffreude erkennen. Nur die Visiere
der üblichen Torschützen sind wohl so früh in der Saison noch nicht wirklich
justiert. Somit entführte die Waldhilsbacher verdient einen Punkt aus
Neidenstein.
FC Weiler – AH SVN 1:6
07.04.06 Den ersten hohen Saisonsieg konnte man im Freitagabendspiel
in Weiler einfahren. Auswärts scheint der FC Weiler dem SV zu liegen, obwohl
man zu Hause eher Probleme mit den Steinsbergern hat. Den Gelb-Schwarzen gelang
ein Blitzstart, denn nach 3 Minuten stand es bereits 0:2. Das 0:1 fiel vom
Anpfiff weg, als sich Bernd Niedergesäß den Ball schnappte und die wohl noch
etwas unsortierte Hintermannschaft spazierte und den Ball in den Maschen
versenkte. Da dürfte das Spiel noch keine 30 Sekunden alt gewesen sein. Nicht
viel besser erging es den Weileren nach dem Wiederanstoß. Der Ball wurde
relativ leichtsinnig im Mittelfeld vertändelt. Thomas Reidl lief den Ball ab,
passte zu Thomas Gläser und dieser schloß den Angriff mit dem zweiten Treffer
ab. Danach konzentrierte sich der FC Weiler zunächst mal auf Torabsicherung und igelte sich mit 8 Mann in der eigenen
Hälfte ein. Der SV aus Neidenstein agierte mit dem Polster im Rücken souverän
aus den eigenen Reihen heraus, hatte zwar Chancen, aber keine zwingenden. Nach
ca. 20 Minuten hatte sich Weiler soweit stabilisiert, dass man auf eigenem Feld
zum Konterfussball übergehen konnte. Begünstigt durch Nachlässigkeiten bei den
SVlern kam man auch zur ein oder anderen gefährlicheren Situation vor dem
Gehäuse von Th.Kreß. In dieser Phase fiel dann der wichtige Treffer zum 0:3
durch Jochen Vogt. Jochen nahm einen abgewehrten Ball der Weilerer direkt auf
und der Ball schlug, wie von einer Schnur gezogen, im Torwinkel des FC ein.
Damit war eine Vorentscheidung gefallen. Es ging im weiteren Verlauf nur noch
im das eigentliche Endergebnis, der Sieger stand fest. Einen weiteren Angriff
konnte Th. Gläser mit seinem zweiten Treffer noch vor der Pause zum 0:4
abschließen. Nach der Pause war das Spiel etwas ausgeglichener, aber zunächst
nur den SVlern vorbehalten Tore zu schießen. In regelmäßigen Abständen fielen
noch das 0:5 und 0:6. Interessant an den beiden Treffern war, dass dies
Kopfballtreffer von den beiden „Riesen“ Thomas Reidl und Bernd Niedergesäß
waren. Den Ehrentreffer konnten die Weilerer dennoch setzen, nachdem eine
harmlose Flanke vom Keeper nur abgeklatscht werden konnte und direkt vor die
Füße eines FC-Stürmers fiel. Dieses Gastgeschenk wurde angenommen und damit das
Endresultat erzielt. Alles in allem war dies ein verdienter Sieg der
Neidensteiner, wenn auch um mindestens 2 Tore zu hoch. Aber es gibt im Fussball eben
Tage, da passt alles wenn man vor des Gegners Gehäuse auftaucht.
AH SVN - FC Hirschhorn 1:1
Warten auf
den ersten Heimsieg
22.04.06 Auch im zweiten Spiel auf eigenem Gelände kam man nicht über
ein Unentschieden hinaus. Damit hält die verflixte Serie aus dem Vorjahr
weiterhin an. Das heimische Gelände ist zur Zeit wohl nicht prädestiniert für
einen Dreier. Man hatte sich für dieses Unterfangen aber auch nicht einen
leichten Gegner herausgesucht. Mit dem FC Hirschhorn kam eine bekannt gute
Truppe ins Burgdorf. Und diese hatte auch nicht vor so ohne weiteres die Punkte
abzugeben. Bei sehr warmen, frühlingshaften Temperaturen begann ein flottes
Spielchen, bei dem die Hirschhorner gut agierten. Aus einer gestaffelten und
massiven Abwehr heraus, trug man immer wieder schnelle und nicht ungefährliche
Konter vor. Der SV hingegen spielte gewohnt offensiv über die Breite und
versuchte mit Flanken zum Erfolg zu kommen. Bis zum Flanken sah das Spiel ganz
gefällig aus, doch zunächst blieben die Hereingaben zu unpräzise oder fanden
keinen Abnehmer. Die erste gelungene Angriffskombination über 5-6 Stationen
schloß der FC aus Hirschhorn mit dem 1:0 Führungstreffer ab. Bis dahin konnte
man auf Neidensteiner Seite die Bälle relativ früh ablaufen. Das Tor weckte die
Hausherren nun endgültig auf und ließ sie den Druck auf´s Hirschhorner Gehäuse
verstärken. 10 Minuten nach dem Rückstand glich Bodo Öhmig mit einem
fulminanten Schuß unter die Latte zum 1:1 aus. Den Gelb-Schwarzen gelang nun
vor dem gegnerischen Gehäuse deutlich mehr. Bis zur Pause verpasste man es,
trotz guter Möglichkeiten, in Führung zu gehen. Nach der Pause rechnete man
eigentlich mit einem Nachlassen der Kräfte auf Hirschhorner Seite, die in der
ersten Hälfte viel Einsatz investieren musste. Zur Überraschung war aber das
Gegenteil der Fall. Hirschhorn versuchte mit gutem Forchecking selbst in Front
zu gelangen. Auf Neidensteiner Seite hatte man hier 15 Minuten chaotischen
Spielverlaufs zu überstehen. Danach hatte der SV das Spiel wieder im Griff, kam
aber zu nicht mehr wirklich zwingenden Chancen. Gegen Ende verflachte die
Partie auf beiden Seiten zusehends. So ist dieses Remis alles in allem ein
gerechtes Ergebnis. Beide Mannschaften mußen am Ende des Spiels kräftemäßig
doch dem Wärmeeinbruch Tribut zollen. So konnte man zusammenfassen: Die einen
wollten nicht mehr, die anderen konnten nicht mehr.
AH
SVN – TSV Ittlingen 1:2
Revanche für Ittlingen geglückt !
29.04.06 Von der spielerischen Klasse zählt
diese Begegnung zum Besten was in dieser Saison in Neidenstein unter
Alt-Herren-Fussball geboten wurde. Der TSV kam mit der klaren Ansage nach
Neidenstein sich für das verlorene Finale der Kreismeisterschaft zu
revanchieren. Das sollte auch gelingen. Ittlingen trat mit der stärksten Besetzung
an, die es zu bieten hatte. Der SV ging alleine durch die optische Warnung sehr
aufmerksam ins Spiel und hatte sich auch nach wenigen Minuten auf den Gegner
eingestellt. Neidenstein hatte optisch den überwiegenden Ballbesitz und trug
auch recht erfolgreich schnelle Angriffe über außen vor. Vor dem Ittlinger
Gehäuse jedoch wollte nichts Zwingendes gelingen. Ittlingen verlegte sich
seinerseits auf schnelle Konter, die nicht ungefährlich waren. Nach einem
Eckball musste die Neidensteiner Abwehr einen Torschuss von der Linie kratzen,
sonst wäre hier bereits der Führungstreffer Mitte der ersten Halbzeit für die
Ittlinger fällig gewesen. Das Spiel wogte temporeich hin und her, aber keiner
Mannschaft gelang bis zur Pause die entscheidende Aktion zum ersten Treffer. So
ging man mit einem 0:0 in die Pause. Nach der Pause veränderte sich das Bild
nicht wirklich. Neidenstein war optisch überlegen, Ittlingen konterte klug. An
diesem Tag sollte entscheiden, wer den ersten Fehler macht. Dieser passierte
dann auf Seiten des SV. Ein zu unentschlossenes Nachsetzen nach einem
Ballverlust im eigenen Abwehrbereich nutzen die Ittlinger mit dem
Führungstreffer. Die Edelweißen verstärkten noch mal ihre Bemühungen und wurden
auch wenige Minuten später durch den Ausgleichstreffer von Holger Vogt belohnt.
Als alle mit einem Zuspiel auf den mitgelaufenen Stürmer rechneten, überraschte
ein Lupfer in die lange Ecke den Ittlinger Torwart. Die Freude auf
Neidensteiner Seite währte aber nur 10 Minuten. Ähnlich wie beim 1:0 setze man
auch diesmal im Mittelfeld nach eigenem Ballverlust nicht energisch nach. Eine
gut getimte lange Flanke auf den völlig frei stehenden Stürmerkollegen ließ
sich dieser nicht entgehen und schob zum 1:2 in die Maschen. Auf Neidensteiner Seite waren noch zwei 1000prozentige
Chancen zu vermelden. Man war jedoch nicht in der Lage freistehend 10 Meter vor
des Gegners Tor den Ball unterzubringen. Dies wären die Gelegenheiten gewesen,
dem Spiel noch eine Wendung zu geben. Ein Unentschieden hätte dem Spielverlauf
insgesamt eher entsprochen, aber die Ittlinger entführten durch den Tick mehr
Wachsamkeit die Punkte aus Neidenstein.
AH TSG Hoffenheim – SV N 3:4
03.05.06 Gutes Spiel auf Seiten der Edelweissen unter idealen äußeren
Bedingungen auf dem neu angelegten Rasenplatz in Hoffenheim. Neidenstein lag
immer mit einem Tor in Front. Hoffenheim konnte das jeweils bis zum 3:3 jeweils
egalisieren. Danach hielt der SV den knappen Vorsprung bis zum Spielende.
Besonderheit am Rande: 5 Spieler des SVs sahen innerhalb von einer Minute die
Gelbe Karte. Die Schiedsrichterleistung war auch von Seiten der TSG aus völlig
indiskutabel und hätte bei weiterer Verschärfung zum Spielabbruch geführt.
Torschützen: 2 * Jochen Vogt und 2 * Thomas Reidl.
AH FC Eschelbronn - SVN 0:2
Derbysieg auf dem Kallenberg !
10.05.06 Beim Derby auf dem Kallenberg sann der FC auf einen
Ausgleich für die Schlappe die es im Vorjahr gegeben hatte. So trat man mit
einer guten Besetzung an, wobei auch auf Seiten des SV alle Mann an Bord waren.
Startend mit der siegreichen Elf aus dem Hoffenheim-Spiel hatte die Edelweißen
die Gastgeber von Beginn an recht gut im Griff. Der FC kam nur sporadisch und
meist etwas unkoordiniert zu Angriffen in Richtung Thorsten Kreß. Neidenstein
hatte von Beginn an im 3-4 Minuten Takt gute und zum teil auch klug
herausgespielte Chancen, doch zunächst wollte kein Tor gelingen. Eine
Kontersituation nutzte der FC zum eigentlichen Führungstreffer, den der
Schiedsrichter aber aus einer angeblichen Abseitsstellung heraus nicht
anerkannte. Dieses Abseits hat auf dem Platz aber nur er gesehen. So kamen die
SVler mit einem Warnschuß davon. Neidenstein konnte dann Mitte der ersten
Halbzeit durch eine schöne Kombination in Führung gehen. Thomas Gläser schloß
diese Aktion ab. Dieser knappe Vorsprung war auch bis zur Pause insgesamt
verdient, da die Gelb-Schwarzen zwar nicht unbedingt druckvoll, aber dennoch
kombinationssicherer und überlegter spielten. Nach dem Seitenwechsel verstärkte
der FC seine Bemühungen zum Ausgleich zu kommen. Man spielte mit viel
Engagement aber eine spielerische Handschrift oder Linie war nicht zu erkennen.
Die Neidensteiner Hintermannschaft war in dieser Phase nach der Halbzeit etwas
konfus und unsortiert, da Eschelbronn alle Positionen aufgab und plötzlich
Abwehrspieler stürmten und Stürmer sich ins Mittelfeld zurückzogen. Diese Phase
dauerte ca. 15 Minuten und der SV überstand das ohne größeren Schaden. Der FC
kam zwar mit etwas mehr Druck vor das Tor, aber eine zwingende Chance war
dennoch nicht zu verzeichnen. Diese Druckphase beendete Bernd Niedergesäß durch
den zweiten Treffer für den SV. Damit
war das Spiel de facto entschieden. Neidenstein hätte noch den ein oder anderen
Treffer setzen können, es blieb aber beim 0:2. Alles in allem ein gerechter
Ausgang, denn Neidenstein zeigte die reifere Spielanlage und beherrschte das
Spiel über weite Strecken.
AH SVN – FC Berwangen 5:1
13.05.06 kein
Spielbericht, da Berichterstatter im Urlaub
TSV Rettigheim – AH SVN 2:2
07.06.06 kein
Spielbericht, da Berichterstatter im Urlaub
AH Kreismeisterschaft 2006 Ittlingen
Fast wäre
die Titelverteidigung gelungen !
17.06.06 Aufgrund der kurzfristigen Absage eines Gruppengegners
konnte man erst verspätet in die laufende Kreismeisterschaft eingreifen. Nach
dem Auftaktsieg gegen Helmstadt ging es im zweiten Gruppenspiel gegen
Reichartshausen nur noch um die Plazierung für die Zwischenrunde. Das 1:1
reichte für den Gruppensieg und man konnte in der prallen Mittagshitze Kräfte
schonen für die beiden noch anstehenden Spiele, zumal man mit einer dünnen
Personaldecke in das Turnier gestartet war. Im Halbfinale zeigte man gegen den
VfB Epfenbach das mit Abstand beste Spiel und gewann verdient mit 2:0. Damit
stand man im Finale, indem man erneut auf Reichartshausen traf. Die
Turnierleitung entschied, das Finale auf dem kleineren Trainingsplatz auszutragen,
um den Zuschauern einen besseren Blick zu gewähren. Dies ging zu Lasten der
Neidensteiner, die ihr gutes Spiel über die Flügel nicht wirkungsvoll aufziehen
konnte. Reichartshausen spielte aus einer massierten Abwehr und machte die Räume
geschickt eng. So blieb es nach 30 Minuten torlos. Nach einer 10 minütigen
Verlängerung, die keine neuen Erkenntnisse brachte, traf man sich zum Showdown
„Elfmeterschießen“. Den glücklicheren Tag erwischten die TSVler insbesondere
deren Torwart, der 2 Elfmeter der Neidensteiner entschärfen konnte. So ging die
Kreismeisterschaft 2006 nach Reichartshausen. Herzliche Gratulation in den
kleinen Odenwald!
TSV Neckarbischofsheim - AH SVN 0:4
Guter Start in die
Restsaison 2006
16.09.06 Nach einer fast dreimonatigen
Spielpause war man zu Gast beim TSV Neckarbischofsheim, der betrebt war sein
Kerwespiel positiv zu gestalten. Die ersten 15 Minuten sah das auch noch ganz
gut aus für den TSV, da sich die Neidensteiner erst einmal wieder finden
mussten. Nach ca. 20 Minuten konnte Bernd Niedergesäß den Ball zum 1:0 über die
Linie befördern. Danach lief es für die Gelb-Schwarzen sichtbar runder. Vor
allem im Abwehrbereich bekam man mit zunehmender Spieldauer die Lage bestens in
den Griff. Und auch die Angriffe wurden immer kombinationssicherer vorgetragen.
Das 2:0 erzielte Bodo Öhmig nach der Hereingabe einer schönen Flanke. Den 3:0
Halbzeitstand stellte erneut Bernd Niedergesäß mit einem überlegten Freistoßtor
her. Der Heber über die etwas ungünstig gestellte Mauer fiel in den langen
Torwinkel. Aus Sicht des Beobachters ein eher vermeidbares Tor. Aufgrund der
guten Personallage (16 Mitspieler) und der doch sehr warmen spätsommerlichen
Temperaturen, nahm man in der Halbzeitpause einen 5-Mann-Wechsel beim SV vor.
Dies brachte zunächst etwas Unordnung in das Spiel und ermöglichte den
Neckarbischofsheimern zumindest ein paar Chancen um das Ergebnis kosmetisch zu
korrigieren. Doch es sollte nichts gelingen. Im letzten Spieldrittel hatte man
sich auf Neidensteiner Seite wieder orientiert und sortiert und nahm nun wieder
das Heft selbst in die Hand. Ein paar schöne Chancen konnten nicht genutzt
werden, bis sich Holger Trautman in der Schlussminute noch mal den Ball
schnappte und nach einem Solo auf der Außenbahn das Leder im kurzen Torwarteck
versenkte. Alle –einschließlich Torwart - hatten mit einer Flanke gerechnet.
Die dritte Halbzeit gehörte auch dem SV, der im TSV-Clubhaus noch für etwas
Kerwebetrieb und Umsatz sorgte.
AH SVN – SG Waibstadt 5:1
Zu hoher Sieg im Kerwespiel !
05.10.06 Siegreich konnte der AH-Express in das Kerwewochenende
starten. Bei guten äußerlichen Rahmenbedingungen starteten die Neidensteiner
furios. Es waren keine 5 Minuten gespielt, da schlug der erste Warnschuss von
Jochen Vogt bereits im Waibstadter Gehäuse ein. Der Torwart machte zwar eine
etwas unglückliche Figur, der Ball war aber aufgrund der sich verändernden
Flugbahn nicht haltbar. 2 Minuten später konnte Thomas Gläser bereits eine
abgefälschte Vorlage zur 2:0 Führung verwerten. Waibstadt setzte relativ
schnell einen Contrapunkt und versenkte seinerseits den ersten Schuss
unhaltbar, weil abgefälscht, im Neidensteiner Gehäuse. Bis zur Pause wogte das
Spiel hin und her, wobei die SG mit zunehmender Spieldauer immer stärker
aufkam. Der SV hatte den Sieg bei weitem noch nicht in der Tasche und der
Halbzeitpfiff kam genau richtig um sich nochmals auf die eigene
Leistungsfähigkeit zu besinnen. Nach der Pause verloren die Gelb-Schwarzen für
15 Minuten völlig den Faden. Man kam kaum noch über die Mittellinie und die
Waibstädter waren dem Ausgleich sehr nahe. Wie so oft im Fussball brachte dann
ein schnell vorgetragener Konter der SVler die Entscheidung. Thomas Reidl schoß
zum 3:1 ein. Waibstadt war danach etwas von der Rolle. Der SV ließ das optische
Übergewicht weiterhin den SGlern. Diese konnten aber kein Kapital daraus
schlagen und scheiterten allerspätestens am gut aufgelegten Andreas Münch. Zwei
der weiterhin schnell vorgetragenen Konter der SV verwertete Thomas Gläser zum
5:1 Endstand. Der Sieg fiel aufgrund der über weite Strecken gleichwertigen SG
mit Sicherheit um 2 Tore zu hoch aus. Bemerkenswert aus dieser Partie war, dass
die SV-AH-Torhüter wohl schon leichte Alterserscheinungen zeigen, die den Gang
zum Urologen empfehlen. Zum Trost ging die 3. Halbzeit beim Schlachtfest
eindeutig an die SG, bei denen ein Großteil der Spieler wie annodunnemol mit
dem Fahrrad angereist war. Wir hoffen sie sind alle wieder heil nach Hause
gekommen.
AH TSV Obergimpern – AH SVN 3:1
Verdiente Niederlage
in Gimpern
14.10.06 Im ersten
Aufeinandertreffen seit vielen Jahren musste man mal wieder mit einer
Niederlage im Gepäck die Heimreise antreten. Eigentlich begann man gewohnt
souverän gegen die zu Beginn sehr behäbig wirkenden Blau-Roten. Das Abtasten
dauerte nur wenige Minuten dann schoss Thomas Reidl den Ball überlegt und
verdeckt für den Obergimperner Torhüter in die lange Torwartecke. Dies hat wohl
den Ehrgeiz der Hausherren zusätzlich aufgestachelt. Der TSV spielte im
Abwehrbereich von nun an deutlich robuster, während man sich auf Neidensteiner
sehr lange um Ordnung im eigenen Spiel bemühte. Das Spiel plätscherte über
weite Strecken der ersten Halbzeit dahin, da sich beide Mannschaften gegenseitig
durch auffällig viele und zum Teil haarsträubende Abspielfehler neutralisierten.
Torszenen waren Mangelware. Der SV war ein Tick mehr am Ball und Obergimpern
verlegte sich mehr und mehr auf das besser zu ihrer Spielkultur passende
schnelle Konterspiel aus einer massierten Abwehr. Das gelang den Gastgebern
auch sehr gut, denn innerhalb von 5 Minuten drehten sie noch vor dem
Seitenwechsel das Spiel mit 2 Treffern zum 2:1 Pausenstand. Das Mittelfeld und
die Hintermannschaft des SV sahen bei beiden Treffern nicht wirklich gut aus,
da man bei beiden Aktionen die Bälle leichtfertig im Mittelfeld verlor und den
schnellen Stürmern in der Abwehr kein probates Mittel entgegensetzen konnte.
Nach der Pause stellte die Gelb-Schwarzen notgedrungen etwas um, doch zur
Überraschung lief es nun etwas besser. Beim TSV ließen wohl etwas die Kräfte
nach und der SV kam nun deutlich besser ins Spiel, hatte aber weiterhin wenig
gute Möglichkeiten. Man konnte aber zumindest den Willen auf Seiten der
Neidensteiner erkennen hier noch „etwas zu reißen“. Die TSVler konnten sich
teilweise nur noch mit unfairen und zum Teil rüden Attacken gegen die
Angriffsversuche der Edelweisen wehren. Der Schiedsrichter tat aber nichts um
das zu unterbinden. Gegen Ende des Spiels sollte sich das rächen. Der
Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass der TSV mit dem 3:1 10 Minuten vor dem
regulären Ende das Spiel endgültig für sich entschied. Auch hier sah man auf
Neidensteiner Seite etwas hilflos aus. 5 Minuten vor dem Ende eskalierte die
Situation auf dem Platz nach zwei überharten Attacken der TSVler dermaßen, dass
der Schiedsrichter das Spiel vorzeitig abbrach. Auf Neidensteiner Seite waren
sich die ersten Stimmen nach dem Spiel einig, dass man hier nicht wieder
antreten möchte. Die harte Spielweise der Gastgeber war aber nicht der Grund
für die verdiente Niederlage, sondern vielmehr die insgesamt nicht überzeugende
Mannschaftsleistung der Neidensteiner AH.
AH FC Zuzenhausen - SVN 0:2
Zuzenhausen Kerwe verdorben !
21.10.06 Auch im zweiten Aufeinandertreffen in dieser Saison
behielten die Edelweißen aus dem Burgdorf in Zuzenhausen die Oberhand. Wieder
konnte man auf dem hervorragenden Spielgelände starken AH-Fussball von beiden
Mannschaften mitverfolgen. Die Gelb-Schwarzen ließen in diesem Spiel die Pleite
von Obergimpern vergessen und spielten von Beginn an kombinationssicher aus den
eigenen Reihen. Alle kritisierten Punkte aus der Vorwoche wurden hier in guter
Manier ausgeführt: Sicheres Deckungsverhalten, hohe Laufbereitschaft und
Kampfgeist zum richtigen Zeitpunkt. .Zuzenhausen hatte ein leichtes optisches
Übergewicht ohne zu zwingenden Chancen vor Andreas Münch zu kommen. Die Abwehr
war stets wenn es brenzlig wurde hellwach, um seinem Torhüter bei dessen
„Heimspiel“ die Null zu garantieren. Neidenstein spielte in der
Vorwärtsbewegung sehr variabel und verlegte das Spiel immer wieder geschickt
und schnell wechselnd auf die Flügel.
Eine Einzelaktion von Vito Craparo brachte dann Mitte der ersten Halbzeit die
1:0 Führung. Er tauchte plötzlich allein auf weiter Flur halbrechts im
Zuzenhäuser Strafraum auf. Da niemand mitgelaufen war, setzte er wohl auch zur
Überraschung des Zuzenhäuser Keepers einen Schuß in den kurzen Winkel, der dann
auch in den Maschen landete. Dies war nicht unverdient. Zuzenhausen erhöhte nun
noch etwas den Druck, was Raum gab für Neidensteiner Konterspiel. Ein solcher
Konter landete noch vor der Pause an der gegnerischen Latte. Mit der knappen
Führung im Rücken ging man in die Halbzeitpause. Nach dem Wechsel versuchte die
Heimmannschaft den Druck noch etwas zu erhöhen, da man sich auf Neidensteiner
Seite durch einige Positionswechsel kurzzeitig etwas unsortiert zeigte. In
dieser Phase konnte sich besonders Andreas Münch als unüberwindbares Bollwerk
gegen seine alten Kameraden auszeichnen. Mitte der zweiten Halbzeit lief es
wieder etwas besser auf der Neidensteiner Seite. Und prompt gelang auch mit dem
2:0 die spielentscheidende Aktion. Ein schnell und im direkten Spiel
vorgetragener Konter schloss Bernd Niedergesäß mit dem 2:0 für seine Farben ab.
Bis zum Abpfiff spielten beide Teams mit hohem Tempo weiter, aber es konnte
keine der Mannschaften mehr entscheidende Akzente setzen. Der Sieg sieht auf
dem Papier recht klar aus, war es aber aufgrund der Zuzenhäuser Spielstärke
nicht wirklich. Neidenstein war um ein Tor konzentrierter und entschlossener, aber
nicht um zwei. Alles in allem ein gutes und faires Spiel, in dem beide Teams
mal wieder ihre alte Klasse aufblitzen lassen konnten.
AH SVN – TSV Nordstern Gauangelloch 3:5
Negativer Saisonabschluss !!!
28.10.06 Im letzten Spiel der AH-Spielrunde 2006 setzte es noch eine
herbe Niederlage. Auf heimischen Gelände begann man gegen die bekanntermaßen
stark einzuschätzenden Gauangellocher mit einer konzentrierten Mannschaftsleistung.
Der SV setzte sich von Beginn an in der Hälfte des TSV fest und bestimmte
optisch das Spiel. Der Gast verlegte sich auf’s Kontern und konnte bereits nach
wenigen Minuten eine eindrucksvolle Visitenkarte platzieren. Hier hätte der SV
schon in Rückstand geraten können, da man noch etwas unsortiert war. Das war
aber auch zunächst das mehr oder wenige einzige Lebenszeichen des TSV. Von da
an spielte in der ersten Hälfte erst einmal nur noch der SV und konnte dann
durch Thomas Reidl mit 1:0 aufgrund der hohen Spielanteile verdient in Führung
gehen. Bis zur Pause hatten die Gelb-Schwarzen noch die ein oder andere Chance
zum Ausbau der Führung. Das wäre auch gegen diesen Gegner von der
psychologischen Sicht her wichtig gewesen. Man vergab aber mehr oder wenig
kläglich bzw. unkonzentriert. Das sollte sich nach dem Seitenwechsel bitter rächen.
Der TSV setzte in der ersten Viertelstunde nach dem Wiederanpfiff drei
blitzsaubere Konter zum 1:3 Zwischenstand. Bei diesen Aktionen sahen das
Mittelfeld und besonders die Abwehr der Edelweißen nicht gut aus. Im Mittelfeld
ließ man den Gegner einfach gewähren und in der Abwehr spielte man zu zaghaft.
Danach rappelte man sich auf Seiten des SV noch mal auf und konnte dann endlich
eine der weiterhin vorhandenen Chancen verwerten. Bodo Öhmig schoß nach schöner
Kombination zum 2:3 ein. Man wollte jetzt mit aller Gewalt die Wende und
entblößte noch ein Stück mehr die Abwehr. Der TSV-Angriff nutzte das eiskalt
mit 2 weiteren Kontern zum 2:5 gegen die verletzungsbedingt nur noch zu zehnt
spielenden Neidensteiner. Damit war das Spiel im Prinzip gelaufen. Thomas Reidl
verkürzte zwischenzeitlich zum 3:5. In den letzen 10 Minuten hatten die
Gauangellocher noch etwas Glück (des Tüchtigeren). Ihr Torwart ließ trotz
einiger Gelegenheiten nichts mehr zu. Es blieb beim 3:5 Endstand. Dies war in
der Summe um 1 Tor zu hoch. Neidenstein war an diesem Abend in einigen
Mannschaftsteilen nur physisch präsent, aber von der inneren Einstellung her nicht
in der Lage in den entscheidenden Situationen klar einzugreifen bzw. eigene
Aktionen umzusetzen. So kam auf eine letztlich sehr erfolgreiche Spielrunde am
Ende noch ein kleiner Schatten.
Die Spielberichte wurden parallel im SV-Heft zu den Saisonspielen der 1. Mannschaft veröffentlicht.
zur Übersicht