Andere Jahre: 2010, 2009, 2008, 2006, 2005
TSV Reichartshausen – SVN 0:1
28.03.07 Im ersten Saisonspiel gelang den Edelweißen gegen den
Gastgeber TSV Reichartshausen ein positiver Einstand in die 2007er Spielserie. Dies
war auch seit einiger Zeit mal wieder ein Sieg über den „Angstgegner“ aus den
letzten Jahren. Mit einer etwas aufgefrischten Elf trat man in Reichartshausen
an. Von Beginn an hatten die Neidensteiner den Gegner gut im Griff. Die
Hausherren kamen nur zu gelegentlichen Vorstößen über die Mittellinie, die
nicht wirklich ernsthafte Gefahr für Thorsten Kreß im Tor brachten. Beide
Mannschaften mussten sich nach Winterpause und Hallenrunden wohl erst wieder an
die Freiluftumgebung gewöhnen. Dem SV gelang das insgesamt besser, was sich
schon am Beispiel der Fehlpassstatistik gut ablesen lassen würde. Alleine die
Stürmer schienen noch in der Frühjahrsmüdigkeit zu stecken, denn gute
Gelegenheiten waren in der ersten halben Stunde nicht wirklich zu vermelden.
Aus dieser Situation heraus, fasste sich Bernd Niedergesäß ein Herz und schoß
kurz vor der Halbzeit zum 1:0 für die Edelweißen ein. Dies war aber zu diesem
Zeitpunkt hochverdient, da Neidenstein doch die deutlich bessere Mannschaft im
Spielaufbau war. Bis zur Pause war dann nur noch eine Großchance für den SV zu
verzeichnen, die doch sehr kurios vergeben wurde. Ein hereingegebener Eckball,
der zielsicher ins hintere Toreck zu fallen schien, köpfte bzw. klärte ein
Neidensteiner Stürmer über die Querlatte quasi von der Torlinie aus. Damit wäre
in diesem Spiel sicherlich die Vorentscheidung gefallen. Nach der Pause
versuchten die Reichartshäuser etwas offensiver zu agieren und konnten sich
etwas besser in Szene setzen, daraus resultierte aber nichts Zählbares. Dies
ließ etwas mehr Raum für die Neidensteiner Angriffsbemühungen zu, die aber wie
in den vergangenen Spielzeiten mit dem Auslassen größter Chancen einherging.
Dazu steigerte sich der Torhüter der Hausherren zur unbezwingbaren Wand. Wie es
dann in solchen Spielen kommt, konnte der TSV fünf Minuten vor dem Ende über
einen gut vorgetragenen Konter zum „Ausgleich“ einschießen. Wo der
Schiedsrichter hier ein Abseits gesehen haben will, blieb allen auf und
außerhalb des Rasens Anwesenden verborgen. Damit konnte der SV glücklich aber
dennoch verdient das 1:0 nach Hause bringen. Bei der anschließenden Siegesfeier
wurde schmerzlich der übliche Einstandskasten Bier für das erste Saisontor
vermisst. Man hofft auf Besserung !!!
SV Grombach – AH SVN 2:3
-
1. Auswärtssieg gegen unbekannten Gegner
31.03.07 Im zweiten Spiel
der neuen Saison trafen die Neidensteiner auf den gastgebenden SV Grombach.
Gegen Grombach wurde erstmals seit langen Jahren wieder ein Spiel ausgetragen.
Im Vergleich zum Mittwochsspiel der laufenden Woche, konnte man in dieser
Partie nur mit genau 1 Auswechsel antreten, während man gegen Reichartshausen
fast die Qual der Wahl hatte bezüglich Aufstellung und Zusammensetzung des
Kaders. In der kompletten ersten Hälfte agierten die Edelweißen sehr stark. Den
Gegner und Ball kontrollierend rollte Angriff auf Angriff Richtung Grombacher
Gehäuse. Auch der Torabschluß wurde gesucht, wobei die Bälle zunächst mehr am
Gehäuse vorbeizischten oder direkt in den Armen des SV-Torhüters landeten. Nach
25 Minuten war der Grombacher Torhüter dann doch machtlos, als der verdeckte
Schuß von Bodo Öhmig im unteren Toreck einschlug. Die Gastgeber hatten bis
dahin überhaupt nichts Zählbares in Richtung Thorsten Kreß zu vermelden. Abwehr
und Mittelfeld standen sehr sicher. Das Blatt wendete sich nach der Pause vollständig.
Die Neidensteiner waren völlig von der Rolle und von der Sicherheit vor der
Pause war nichts mehr zu sehen. Vermutlich musste man der 2 Spiele innerhalb
von 3 Tagen kräftemäßig Tribut zollen. Vorwiegend im Mittelfeld und im Sturm
konnte man sich phasenweise im 1:1-Spiel nicht mehr durchsetzen und jeder 2.
Pass landete beim Gegner. Dies hatte zur Folge daß die Gastgeber stark
aufkamen. Zwangläufig fiel nach 20 Minuten der zu diesem Zeitpunkt verdiente
Ausgleichstreffer für die Grombacher. Erst danach riss man sich auf
Neidensteiner Seite wieder zusammen, zumal das Spiel komplett zu kippen drohte.
Ein Gewühle im Grombacher Strafraum nutzte Friedbert Streib, der die erneute
Führung 5 Minuten später erzielen konnte. Die Grombacher gaben sich aber immer
noch nicht geschlagen und erhöhten nochmals die Schlagzahl. Daraus ergaben sich
Kontermöglichkeiten für die Neidensteiner. 3 Minuten vor dem Ende konnte Thomas
Reidl einen der Konter zum 3:1 abschließen. Mit dem Schlusspfiff fiel noch der
Anschlusstreffer für Grombach und drückte im Endergebnis noch den Tick
Vorsprung aus, den die Neidensteiner in der Gesamtbetrachtung über die Zeit
retten konnten.
AH SVN - FC Eschelbronn 4:0
-
erfolgreicher Heimauftakt -
13.04.07 Im Gegensatz
zum Start im letzten Jahr konnte man im ersten Heimspiel der Saison einen
Dreier landen. Das Ergebnis im Derby drückt aber die wahren Verhältnisse auf
dem Platz nicht aus. Das Spiel der Hausherren war über weite Strecken des
Spiels sehr zerfahren. Aufgrund der hohen Außentemperaturen kann man aus
Neidensteiner Sicht eher von Sommerfussball reden. Das Spiel plätscherte in der
ersten Hälfte eher mäßig dahin, keine Bewegung, kein Spielfluß, viele kleine
Stockfehler – für die anwesenden Zuschauer nicht wirklich schön anzusehen, eher
langweilig. 10 Minuten vor der Pause erzielte Thomas Gläser durch eine direkt
abgenommene Flanke den Führungstreffer. So ging es auch in die Halbzeit. Nach
dem Seitenwechsel herrschte ein unverändertes Bild auf beiden Seiten. Beide
Mannschaften waren zwar bemüht, aber nicht wirklich effektiv. Mit einem
kuriosen Treffer brachen die Eschelbronner selbst den Bann für die deutlich zu
hoch ausgefallen Niederlage. Quasi im bereits abgeschlossenen – weil zu
harmlosen – Gegenzug auf eine 1000% Großchance der Eschelbronner zum Ausgleich,
schoß der Eschelbronner Torhüter den fälligen Abschlag Thomas Reidl auf den
Rücken. Der Ball flog von da aus zum 2:0 direkt in die eigenen Maschen. Danach
hatten die SVler leichtes Spiel und konnten noch durch Tore von Thomas Gläser
und Jochen Vogt den Sieg ausbauen. Die dritte Halbzeit ging dann als kleiner
Ausgleich an die Gäste, die noch lange in die Nacht hinein, ihr Spiel
nachzuverarbeiten hatten.
SG Waibstadt – AH SVN 3:3
27.04.07 Im Lokalderby gab es eine gerechte Punkteteilung. An
diesem sehr warmen Freitag abend trafen zwei Teams aufeinander um ein
hochinteressantes und abwechslungsreiches Spiel zu zeigen. Das Spiel hatte
alles, was Fussball bieten kann: Tore, Spannung, Kampf, Rote Karten,
persönliche Tragödien und hochkochende Emotionen. Waibstadt wollte es bei
diesem Aufeinandertreffen wissen und bot alles verfügbare Spielermaterial auf,
es waren 15 Mann im Kader. Der SV kam eher mit Personalnöten nach Waibstadt.
Die erste Hälfte war man genau zu elft, ab der zweiten Halbzeit verstärkte
Bernd Niedergesäß trotz eines angebrochenen Zehs seine Mannschaft. Von der
personellen Besetzung her stellte die SG die spielerisch deutlich stärkere Elf,
die Edelweissen glichen das von der ersten Minute an mit einer hoch
konzentrierten Mannschaftsleistung gut aus. Dennoch konnten die SGler nach 15
Minuten das 1:0 erzielen nach einem schönen Konter und einer gelungenen Doppelpasskombination,
die die Neidensteiner Hintermannschaft chancenlos aushebelte. Neidenstein hatte
bis dahin bereits die ein oder andere Möglichkeit selbst in Führung zu gehen,
doch das Runde flog meist knapp am Eckigen vorbei. Nachdem man das 1:0
hinnehmen musste, gelang aber fast mit dem Gegenzug die Antwort. Vito Craparo
wurde schön freigespielt und schoss überlegt ins lange Toreck ein. Danach waren
die Waibstadter wieder am Zug. Nach einem Lattenknaller wenige Minuten nach dem
1:1 „datschte“ der SV-Torhüter sehr unbeholfen aussehend, völlig unbedrängt und
ohne Not den Ball in die eigenen Maschen. Mit etwas Wut im Bauch machte der SV
nun noch mal Druck auf das SG-Gehäuse und Thomas Gläser gelang der 2:2
Ausgleichstreffer. Damit ging man dann auch in die Halbzeitpause. Nach dem
Wechsel sahen die Zuschauer die stärkste Phase der Waibstadter, sie schnürten
minutenlang Neidenstein in der eigenen Hälfte ein und hatten auch hochkarätige
Chancen. Doch ein Treffer gelang nicht. Nach 15 Minuten konnte sich der SV
wieder befreien und hatte nun auch die ein oder andere gute Möglichkeit in
Front zu kommen. Das gelang aber den Waibstadter nach einem schnell
vorgetragenen Konter. Neidenstein antwortete wieder prompt. Vito Craparo
erzielte seinen zweiten Treffer zum 3:3. Danach kam kurzzeitig etwas Hektik
auf, da sich auf Neidensteiner Seite Jochen Vogt mit einer Schiedsrichter-entscheidung
nicht einverstanden fand und dies entsprechend kommentierte. Der Schiri verwies
ihn fast des Feldes, wenige Minuten später musste dann nach einer rüden Attacke
gegen den SV-Torhüter ein SG-Spieler vorzeitig zum Duschen gehen. Eine
Verwarnung hätte nach Ansicht aller Anwesenden auch ausgereicht. So waren in
der letzten Viertelstunde die Emotionen im Spiel, die ein Lokalderby immer
wieder auszeichnen. Es geschah aber nichts mehr Nennenswertes auf dem Rasen und
nach dem Spiel kühlten sich die Gemüter unter der Dusche relativ schnell wieder
runter. Aufgrund der geschlossenen Mannschaftsleistung konnte der SV verdient
einen Punkt aus Waibstadt mit nach Hause nehmen.
AH TSV Ittlingen - SVN 6:2
Böse
Schlappe in Ittlingen !
05.05.07 Nach den guten und erfolgreichen Auftaktspielen musste man
beim TSV in Ittlingen die erste Saisonniederlage einstecken, die auch noch
recht deftig ausfiel. An diesem Samstag sah es in der Ausgangskonstellation
nicht danach aus, dass das Spiel in einem Debakel endet. Man fuhr mit 13 Mann nach
Ittlingen, auch von der Spielerbesetzung sah man vom Papier her auch gut
aufgestellt aus gegenüber den erwartet starken Hausherren. Auch nach 15 Minuten
lief zunächst alles für die Edelweißen aus Neidenstein. Man hatte mehr
Ballkontakte, erste gute Chancen, aus denen heraus auch durchaus ein Tor hätte
fallen können. Wer weiß wie das ganze Spiel dann gelaufen wäre? Die Ittlinger
verlegten sich auf´s Kontern und das gelang dann auch sehr effektiv. Bis zum
1:0 setzen sie bereits 2,3 schnelle Konter, die eine entsprechende
Gefährlichkeit andeuteten. Das 1:0 fiel durch einen Kopfball nach einem Eckball.
Der Ittlinger Spieler köpfte völlig unbedrängt im Strafraum den Ball unter die
Latte. Alle im Strafraum versammelten Neidensteiner schauten unbeteiligt zu!
Keine 5 Minuten später schlossen die Ittlinger einen schnell vorgetragenen
Konter zur 2:0-Führung ab. Der SV versuchte zwar das Spiel in Griff zu
bekommen, aber in Tornähe war man mal behäbig, zu zögerlich, dann plötzlich und
ohne Not überhastet oder einfach nur unkonzentriert. Ittlingen hatte so eher
leichtes Spiel. Auch nach dem Seitenwechsel zunächst kein verändertes Bild.
Eine weitere Standardsituation brachte die Ittlinger noch weiter in Front. Das
Tor war identisch zum 1:0. Auch hier sahen die Neidensteiner interessiert zu,
wie der Ittlinger Spieler in aller Ruhe im Strafraum hochstieg um einzuköpfen.
Für 10 Minuten lief dann nach einer eher schmeichelhaften Elfmeterentscheidung
und dem daraus resultierenden Anschlusstreffer ein völlig anderes Spiel. Der SV
spielte schnell und direkt in die Spitze und hatte plötzlich auch gute Chancen
und konnte dann auf 3:2 verkürzen. Jetzt wankte Ittlingen kurz, besann sich aber
wieder auf die erfolgreiche Taktik aus der ersten Hälfte: das Kontern. Für den
Rest des Spiel lief das mit einer hohen Perfektion für die Gastgeber. Sie
schafften durch sehr schnell vorgetragene Angriffe und starke Laufwege aller
Akteure andauernd Überzahl-situationen vor dem Neidensteiner Gehäuse. Damit
waren die SVler an diesem Tage völlig überfordert und es fielen die Tore bis
zum 6:2 Endstand wie reife Früchte. Ein Hauptgrund für die Niederlage lässt
sich eindeutig aus der fehlenden Laufbereitschaft aller 10 Feldspieler
ableiten. So kann man gegen niemanden Spiele gewinnen!
AH SVN – SV Sinsheim (5):1
Zu zwölft begonnen – zu zehnt gewonnen !
12.05.07 Diese Partie war geprägt von
Kuriositäten, die nur bei AH-Spielen vorkommen können. Der SVN begann auf allen
Positionen wie besprochen. Leider fehlte wohl wegen der Spielbesprechung, die
in Einzeleinweisungen stattfand, wohl bei allen Beteiligten etwas der
Überblick. Jedenfalls begannen die Edelweissen mit 12 Mann auf dem Feld das
Spiel – vielleicht hatten sie wohl etwas Angst vor dem großen Namen SV
Sinsheim, der in Neidenstein gastierte. Interessanterweise bemerkte auch
zunächst niemand auf Sinsheimer Seite die Überzahlsituation. Die ersten 15
Minuten war dann der Gastgeber auch vom Anpfiff weg die dominierende
Mannschaft. In der 15. Minute konnte Bodo Öhmig seinen Farben in Front bringen.
Aber auch da fiel noch keinem wirklich etwas auf. Es dauerte noch 2-3 Minuten,
bis es dem Sinsheimer Ersatzspieler dämmerte, daß hier wohl etwas nicht
stimmte. Nach kurzem lautstarken Austausch einigte man sich, dass man das Spiel
mit einem 0:0 weiterlaufen lassen wollte. Direkt danach kam – kein Wunder -
auch der SV Sinsheim etwas besser ins Spiel. Es blieb aber Thomas Reidl
vorbehalten, die Neidensteiner in Front zu schießen mit einer schönen
Direktabnahme, die unhaltbar und vom Wind getragen auf Sinsheimer Seite in den
Maschen einschlug. Die Sinsheimer glichen aber direkt nach dem Anpfiff über
einen schnell vorgetragenen Konter aus. Die SV-Abwehr war wohl noch etwas im
Freudentaumel. 5 Minuten vor dem Seitenwechsel konnte Thomas Gläser seine
Neidensteiner wieder in Front bringen, was aber von den Spielanteilen her auch
verdient war. Nach dem Seitenwechsel bestimmte die Heimmannschaft klar das
Spielgeschehen. Der SV Sinsheim kam nur noch sporadisch zu eigenen Angriffen,
die aber durchaus zu mehr Erfolg hätten führen können, da viel Platz zwischen Neidensteiner
Abwehr und derem aufgerücktem Mittelfeld bestand. Die zweite Spielhälfte
überragte Thomas Reidl, der 2 weitere Treffer zum 4:1 folgen ließ. Er war an
diesem Tag von der Sinsheimer Abwehr nicht zu halten. Daneben gab es noch
einige Großchancen mit Holztreffern auf Neidensteiner Seite, aber auch auf der
anderen Seite musste einmal die Latte und energischer Einsatz Treffer von
Sinsheim verhindern. 10 Minuten vor Schluß spielte dann der SV Neidenstein das
Spiel nur noch mit 10 Mann zu Ende, da die noch zur Verfügung stehenden
Einwechsel keine Notwendigkeit verspürten, in den klaren Spielverlauf
einzugreifen. Der SV Sinsheim hatte sich wohl mehr oder weniger mit dem
Ergebnis abgefunden, dass zwar für Neidenstein verdient, aber vielleicht ein
Tor zu hoch ausgefallen war.
AH-Kreismeisterschaft 2007
07.07.07 Nach 2 siegreichen Vorrundenspielen gegen den FC Eschelbronn
und TSV Steinsfurt kam das vorzeitige Aus gegen den alten Rivalen VfB
Epfenbach. Ein Punkt hätte dem SV ausgereicht für den notwendigen Gruppensieg,
aber die mit aktiven Senioren verstärkten Epfenbacher konnten das Spiel klar
für sich mit 3:0 entscheiden. Man agierte in der Anfangsphase zu respektvoll.
Ein entschiedeneres Eingreifen in das Epfenbacher Spiel hätte ein anderes
Ergebnis durchaus möglich gemacht. Der SV wurde hier aber auch Opfer der eigene
schwachen Besetzung, da man mit nur 1 Wechselspieler ins Turnier ging. Dies
rächte sich in genau dem Spiel, in dem man an die Reserven gehen musste. Schade war, das sich ein paar Teams
mit aktiven und namhaften Spielern aus dem Seniorenbereich gerade für diese
Kreisendrunde verstärkt hatten und somit den ideellen Wert, der gerade im
Spielbetrieb der Alt-Herrenmannschaften liegen sollte, konterkarieren. Die ein
oder andere Mannschaft, die schon in der Vorrunde die Segel streichen musste,
wird sich Gedanken machen unter diesen Umständen noch mal anzutreten.
SV Neidenstein - FC
Eschelbronn 4:0
TSV Steinsfurt - VfB
Epfenbach 1:1
SV Neidenstein - TSV
Steinsfurt 2:1
VfB Epfenbach - FC
Eschelbronn 4:0
TSV Steinsfurt - FC
Eschelbronn 4:2
SV Neidenstein - VfB
Epfenbach 0:3
AH – Turnier SV
Neunkirchen
Turniersieg als Abschluß vor der Sommerpause
21.07.07 Seit der Kreismeisterschaft 2005 gelang es den Edelweißen
nicht mehr in einem AH-Turnier den ersten Platz zu belegen. Dies sollte sich in
Neunkirchen ändern. Man hatte sich im Vorfeld bereits etwas vorgenommen, so
dass man entgegen den letzten Turnierteilnahmen mit 8 Mann in Richtung kleiner
Odenwald startete. Dieses Team stellte bereits von der Papierform her ein
starke Abordnung dar. Überrascht wurde man dann in Neunkirchen selbst von den
äußeren Umständen. Alle Mannschaften mussten sich im Kellerraum des Neubaus
umziehen, da das SV-Clubhaus nach dem Brand mitten in den Renovierungsarbeiten
steckte. Die Vorrundenspiele wurden allesamt gewonnen. Der SV zog unangefochten
als Gruppensieger in die Finalrunde ein. Hier traf man im Halbfinale auf den
Gastgeber selbst. Diese hätten früh in der Partie in Führung gehen müssen,
scheiterten aber am eigenen Unvermögen. Die Gelb-Schwarzen beherrschten das
Spiel und schossen folgerichtig auch die 1:0 Führung. Doch eine Unachtsamkeit
im Abwehrverhalten ermöglichte den Hausherren fast im Gegenzug den Ausgleich. Die
Edelweissen erhöhten noch mal den Betriebsdruck und konnten auch nach einigen
Chancen verdient den Siegtreffer erzielen. Im Endspiel traf man eher
überraschend auf den VfB Breitenbronn, die im Sieben-Meter-Schießen die
favorisierten Schollbrunner ausschalten konnten. Auch hier nahm der SV nach
schnellem Abtasten das Spielgeschehen in die Hand und hatte einige Chancen. Die
verhinderte zunächst der gute Breitenbronner Torhüter. Breitenbronn selbst
hatte im Spiel nach vorne wenig Positives zu verzeichnen. Die Abwehrarbeit bei
den Burgdörflern lief sehr konzentriert und ließ so gut wie nichts Zwingendes
zu. Th. Reidl erlöste dann seine Farben mit dem entscheidenden Treffer. Er
hatte danach noch eine tausendprozentige Chance auf dem Fuß als er in einem
Alleingang bereits den Torhüter hatte aussteigen lassen. Der Teufelskerl
vereitelte mit Bravour dennoch zweimal den fälligen Einschuss. So blieb das
Spiel bis zum Abpfiff aufgrund des knappen Ergebnisses bis zum Ende spannend,
aber es geschah nichts mehr Wesentliches. Verdient nahm man den Pokal und 50,- €
Siegprämie mit nach Hause, wobei die Siegprämie – wie es sich gehört – direkt
in den Umsatz das SV Neunkirchen floss.
SV
Neidenstein - SG Lobenfeld 1:0
FC
Asbach - SV Neidenstein 2:3
SV
Neidenstein - TSV Helmstadt 2:0
SV
Neidenstein - SV Neunkirchen 2:1
VfB Breitenbronn - SV
Neidenstein 0:1
AH SV Union Michelbach – SV Neidenstein 1:3
Positiver
Auftakt zur Rückserie !
08.09.07 Das erste Spiel nach der Sommerpause konnten die Edelweißen
in Michelbach vom Ergebnis her positiv gestalten. Mit einer guten Besetzung
fuhr man zum Auswärtsspiel in den kleinen Odenwald. Der Auftakt in das Match
lief verheißungsvoll, da man von Beginn weg gute Einschussmöglichkeiten hatte.
Doch man musste es wohl der noch fehlenden Power aus der Spielpause
zuschreiben, dass man im Torabschluss zunächst nichts Zählbares aufweisen
konnte. Erst ein etwas zweifelhafter Foulelfmeter gegen Mitte der ersten
Halbzeit brachte die Gelb-Schwarzen auf die Siegesstrafe. Th. Reidl verwandelte
im Nachschuss gegen den gut aufgelegten Michelbacher Torhüter. Bis dahin hätten
die Michelbacher mit etwas konzentrierterem Agieren selbst in Führung gehen
können. Der Versuch bei den Neidensteiner Alten Herren die Viererabwehrkette zu
etablieren, brachte zumindest im ersten Anlauf nicht die ganz große Erkenntnis.
Die ab und an vorhandenen Konfusionen konnten die Hausherren aber nicht für
sich nutzen. Im Gegenteil. Ein Abpraller ans Schienbein von Carsten Ruhmann
brachte kurz vor dem Seitenwechsel sogar die 2:0-Führung für die Edelweißen.
Nach dem Seitenwechsel wogte das Spiel hin und her, da die Michelbacher
verstärkt auf den Anschlusstreffer drängten. Mit gefälligem und schnellem
Kombinationsspiel brachte sie die weiterhin etwas unsortiert wirkende
Neidensteiner Defensivabteilung bis zum Strafraum in Bedrängnis. Aber wirklich
gute Chancen sprangen dennoch nicht heraus. Auch hier konnte der SV wieder
Kapital daraus schlagen. Es war nun mehr Platz für Konter vorhanden. Harry Kern
schloß einen dieser Konter zum 3:0 Zwischenstand ab. Kurz darauf fiel der Anschlusstreffer
für die Gastgeber. Das Spiel wogte bis zum Ende zwar noch recht munter hin und
her, es gelang aber beiden Mannschaften kein Treffer mehr. In der
Nachbetrachtung ist der Sieg für die Neidensteiner vielleicht um 1 Tor zu hoch
ausgefallen, da die Gastgeber doch mit erfrischendem Einsatz und guten Ansätzen
lange das Spiel offen halten konnten. Wäre der Anschlusstreffer in einer
früheren Phase der Partie gelungen, wäre der Sieg für die Neidensteiner
vielleicht nicht möglich geworden, da man doch an der ein oder anderen Stelle
Sand im Getriebe erkennen konnte.
AH TSV Neckarbischofsheim – SV Neidenstein 0:7
Der SV nimmt Fahrt auf !!
15.09.07 Auf Einladung der
Neckarbischofsheimer zu Kerwespiel, trat eine Rumpfelf beim TSV auf. Dies
sollte aber keine Auswirkungen auf den Spielverlauf und das Ergebnis haben, im
Gegenteil: viel lief bei dem ein oder anderen besser, da das Adrenalin wohl etwas
angeschubst war. Die Neckarbischofsheimer waren gewarnt aus dem Auftakt der
letztjährigen Begegnung. Man begann recht konzentriert und wollte nicht früh
wieder in Rückstand geraten. So viel es den Gelb-Schwarzen zuächst etwas schwer
in Tritt zu kommen und sich Chancen zu erarbeiten. Nach 20 Minuten konnte man
dennoch deutlich sehen, wer diesem Spiel den Stempel aufdrücken wird. Die
Neidensteiner übernahmen nach und nach das Kommando im Mittelfeld und die
entscheidenden Spielinitiativen. Es dauerte aber bis fast zur 30. Minute bis
Thomas Reidl seine Farben mit einer energischen Aktion in Front bringen konnte.
Fast im Gegenzug trudelte der Ball auf der Torlinie entlang, nach einem eher
harmlosen Schüsschen, dass aber durch die tiefstehende Sonne und den holprigen
Belag vor dem Tor, den SV-Keeper auf unerwartete Probleme stieß. Wer weiß wie
der Spielverlauf sich dann weiter entwickelt hätte. Kurz vor der Pause konnte
der SV nach einer schönen Hereingabe seine Führung erneut durch Thomas Reidl
ausbauen. Recht entspannt gingen die Edelweißen in Halbzeitpause. Man rechnete
mit einem Aufbäumen der Gastgeber nach dem Wechsel, was auch optisch zunächst
sich so entwickelte. Die Neckarbischofsheimer verstärkten ihre
Angriffsbemühungen, mussten dafür aber die Hintermannschaft etwas anders
staffeln. Den neu entstandenen Raum nutzten die Neidensteiner in der zweiten
Halbzeit dann eiskalt. Mit schnellen, weiträumigen und über die Außen geführten
Kontern konnte man schulmäßig in regelmäßigen Abständen Torerfolge erzielen: 2*
Fritz Streib, Thomas Reidl mit seinem dritten Treffer und Berthold Jürriens
schossen einen deutlichen Abstand heraus. Die nun völlig aufgelöste Deckung des
TSV fabrizierte zum „krönenden Abschluß“ noch ein Eigentor, als ein flaches
Zuspiel an Freund und Feind vorbei durch unbeabsichtigtes Abfälschen in die
Maschen kullerte. Der Endstand war etwas zu hoch, da sich die Neckarbischofsheimer
immer bemühten, aber selbst der Ehrentreffer blieb ihnen an diesem Abend
verwehrt.
AH SVN – TSV Nordstern Gauangelloch 2:2
Starkes Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften !
22.09.07 Im ersten Heimspiel nach der Sommerpause ging es gegen die
bekanntermassen starken TSVler aus Gauangelloch. Mit etwas Zeitverzögerung
startete man an diesem warmen Altweibersommerabend in die Partie. Die
Gauangellocher übernahmen zunächst die Initiative und drängten den SV etwas
ungewohnt in die Defensive. Schnelle Angriffe aus dem dominierenden Mittelfeld
mit gescheiten Pässen auf die 2 gefährlichen Spitzen war wohl das ausgemachte
Rezept um die Neidensteiner Hintermannschaft zu knacken. So kam es in der
Anfangsphase zu ein paar brenzligen Situationen vor dem Neidensteiner Gehäuse,
die aber spätestens am gut aufgelegten Keeper scheiterten. Nach 10 Minuten
konnte sich der SV langsam aus der Deckung lösen und erste Konter setzen. Das
war an diesem Tag auch der Schwachpunkt der Gäste. Die Hintermannschaft der
Gauangellocher war nicht wirklich sattelfest. Nach einem Eckball und einem von
der Linie gekratzten Kopfball konnten die Edelweißen nach einem gut
herausgespielten Konter das 1:0 durch Holger Trautmann auf Ihrer Habenseite
verbuchen. Das war zu diesem Zeitpunkt etwas schmeichelhaft. Die Gauangellocher
verstärkten nun ihrerseits noch mal den Druck und konnten auch zweimal vor der
Pause die Konfusion in der Neidensteiner Deckung nutzen und sich in Front
schießen. Der Halbzeitstand von 1:2 drückte die wahren Spielverhältnisse nun
besser aus. Es hätte durchaus auch etwas höher für die Gäste stehen können. Der
SV war nun zum Handeln gezwungen. Eine Umstellung in der Abwehr erwies sich
nach Spielschluss als die richtige Maßnahme. Die Gauangellocher Stürmer waren
nach der Pause neutralisiert. Damit war der Weg frei für eigenen erfolgreichen
Fußball. Der SV war nun deutlich besser im Spiel und mit zunehmender Spieldauer
die aktivere und spielbestimmende Mannschaft. Erst Mitte der zweiten Halbzeit
konnte Bernd Niedergesäß für seine Farben den Ausgleich erzielen. Davor und
danach hatten die Neidensteiner immer wieder beste Gelegenheiten zum Torerfolg.
Aber sie wurden allesamt ausgelassen. Das Spiel endete damit leistungsgerecht
2:2. Die Neidensteiner hätten zwar am Ende sogar noch den Siegtreffer erzielen
können, ja sogar müssen. Das wäre aber aufgrund der ersten Halbzeit nicht
wirklich verdient gewesen.
AH SG Kirchardt – SVN 2:3
Spiel in Kirchardt
gedreht !
29.09.07 Das erste
Aufeinandertreffen der alten Rivalen aus den Bezirksliga- und Landesligazeiten
hatte es in sich. Zwei spielstarke Mannschaften traten mit Traditionsmannschaften an, die von der
Besetzung her Aufstellungen der 1. Seniormannschaften in Erinnerung riefen.
Entsprechend spannend auch der Spielverlauf. Kirchardt konnte nach einem
Eckball in den ersten fünf Minuten bereits eine Unachtsamkeit nutzen und den
Ball hinter die Linie befördern. Bis dahin hatte sich schon die grundsätzliche
Spielanlage der Gastgeber gezeigt. Weit in die Tiefe geschlagene Pässe auf die
beiden schnellen Stürmer, um schnell das Mittelfeld zu überbrücken und die
gegnerische Mannschaft auszuhebeln. Das gelang in der Anfangsphase perfekt. Ehe
es sich die Neidensteiner versahen, fiel auch schon das 2:0. Ein schneller
Konter und eine kurze Unkonzentriertheit genügten um den Ball wieder in die
Maschen zu bugsieren. Das sah bis dahin nach einem Debakel aus, da der SV auch
nach vorne überhaupt nicht ins Spiel kam. Der Rückstand muss den ein oder
anderen dann doch an der Ehre gepackt haben, denn plötzlich lief auch das
SV-Spiel besser und man kam selbst zu ersten Chancen. Nach 30 Minuten schloss
Alexander Binder einen schulbuchmäßig vorgetragenen Angriff mit dem
Anschlusstreffer ab. Etwas Unruhe kam bis zur Halbzeit noch in der Neidensteiner
Deckung auf, da 2 Abwehrspieler mit Zerrungen das Feld verlassen mussten! Nach
der Pause dann ein völlig anderes Bild. Die SG zahlte wohl dem hohen Tempo der
ersten Hälfte Tribut und überließ mit jeder Minute mehr die Initiative und das
Spielgeschehen den Edelweißen. Recht konzentriert begann man das auf
Neidensteiner Seite dann auch zu nutzen. Thomas Reidl erzielte durch einen
sehenswerten Heber aus spitzem Winkel überlegt den Ausgleichstreffer. Derselbe
Spieler schoss seine Farben nach 60 Minuten mit einem platzierten Distanzschuss
in Front. Kirchardt hatte nur noch wenig entgegenzusetzen. Man verlegte sich
auf gelegentliche Entlastungskonter, die aber keine allzu brenzligen
Situationen für den SV mehr heraufbeschworen. Die Neidensteiner hatten auch noch
die ein oder andere Möglichkeit ihre Führung aufzubauen, vergaben aber etwas
unkonzentriert. So blieb das Spiel bis zum Schlusspfiff spannend, aber ohne
weitere Resultatsveränderung. Alles in allem ein knapper Sieg der Gäste, das
aber auch die wahren Verhältnisse auf dem Platz widerspiegelte.
AH SVN - SG Untergimpern 7:2
Erst unterirdisch – dann effektiv !
06.10.07 Bei herrlichstem Altweibersommerwetter und idealen
Fussball-Temperaturen trafen die Neidensteiner auf eine von der Papierform her
gut aufgestellte Alt-Herrenmannschaft aus Untergimpern. Mit an Bord ein alter
Bekannter und Weggefährte des SV: Reinhard Bielik. Wohl etwas schlapp und
unkonzentriert begann man auf Seiten des SV dieses Spiel. Kaum Bewegung, viel
zu viele Abspielfehler und das wohl irritierende Spielumfeld mit tiefstehender
Sonne und viel zu langem Rasen ergaben eine Spielmischung, die den
interessierten Zuschauer zunächst wohl mit Grausen erfüllt haben muss. Den
Gipfel stellte die einzige Großchance für die Edelweißen in der ersten Halbzeit
dar. Der irgendwie als Lampion abgefälschte Ball fiel dem Neidensteiner Stürmer
so unglücklich auf den Kopf, dass der Ball statt in das leere Tor bei einem
Meter Abstand über die Querlatte ins Aus flog. Es hätte eigtl. nur die
Berührung mit irgendeinem Körperteil stattfinden müssen, um das Leder hinter
die Linie zu bugsieren… Die Schwarz-Gelben standen allesamt in der ersten
Halbzeit neben sich. Das ganze Elend konnten gerechterweise die Gäste auch noch
für sich nutzen. Sie schossen kurz vor der Halbzeit verdient die 0:1-Führung
heraus. Nach viel Selbstkritik in der Pause wollte man nun alles besser machen
und das Glück half noch ein wenig mit. Von Beginn an spielte man deutlich
schneller und zielstrebiger und prompt kullerte 2 Minuten nach dem Wiederanpfiff
die Kugel in das Untergimperner Gehäuse. Dieser Treffer war etwas glücklich –
aber in der Fussballersprache: „Drin ist halt drin“. Damit war auf
Neidensteiner Seite der Knoten geplatzt. Jetzt fielen im 5 Minuten Takt 5 Tore
zum zwischenzeitlichen 6:1. 2* Thomas Gläser, 2* Thomas Reidl und 2* Bernd
Niedergesäß waren die Schützen. Die Gäste konnten in der Schlussphase das
Ergebnis durch den Anschlusstreffer noch etwas freundlicher gestalten. Der
Schlussakkord blieb aber dem SV vorbehalten. Jochen Vogt erzielte noch den 7:1
Endstand. Das ist in der Hinsicht bemerkenswert, da er nach dem Wechsel der
„Waffe“ – sprich vom Fuß auf den Kopf – endlich sein Tor erzielte. Alle Schussversuche
bis dahin flogen zwar scharf, aber immer irgendwie am Tor vorbei Richtung
Pampa. Aufgrund der miserablen ersten Hälfte ist dieser Sieg viel zu hoch
ausgefallen und schmälert auch die Leistung der Gäste, die sehr fair und immer
wieder bemüht versuchten dagegen zu halten.
AH SVN – SG Waibstadt 2:2
Wieder kein Sieg im Kerweduell !!!
12.10.07 Die SG aus Waibstadt entwickelt sich mehr und mehr zum
unbezwingbaren Gegner. Wiederum gelang kein Sieg im Nachbarschaftsduell. Die
Waibstadter hatten große Pläne, dies machte sich bei der Anreise zum
Kerweauftakt bemerkbar. Ein Großteil der Mannschaft radelte in alter Tradition
von Waibstadt nach Neidenstein und sparte sich somit schon mal das
Aufwärmprogramm. Von der Papierform trafen 2 gleichwertige Mannschaften
zusammen, die hüben wie drüben von den Spielerpersönlichkeiten her durchaus gut
besetzt waren. Es entwickelte sich ein sehr einseitiges Spiel. Die SG igelte
sich in der eigenen Strafraumnähe ein und versuchte ihr Glück mit
überfallartigen Kontern. Das Rezept ging auch gleich gut auf. Der erste und
einzige Konter in der ersten Halbzeit, der bis vor das Gehäuse des SV kam,
schlug auch prompt in den Maschen ein. Die SVler liefen diesem Rückstand sehr
lange hinterher. Es wurde kein Rezept gefunden, das Waibstadter Bollwerk zu
knacken. Es wäre an und für sich leicht gewesen, wenn man es geschafft hätte
einen präzisen Schuss Richtung SG-Gehäuse abzugeben. In diesem Punkt war das
Visier eher auf den Zustand nach einer Kerwefeier eingestellt. Der Schwachpunkt
bei der SG, die keinen richtigen Torhüter mitgebracht hatten, wurde nicht genutzt,
bzw. durch das geschickte Abwehrverhalten der SGler zugedeckt. Wurde mal ein
Schuss abgegeben oder eine Flanke in den Strafraum geschlagen, stand immer ein
Bein, eine Wade, ein Rücken oder die Latte dem Erfolg im Wege. So ging man mit
dem Rückstand in die Pause. Die Edelweisen nahmen sich vor in der 2. Hälfte die
eigene Konditionsstärke auszuspielen, wie das in den letzten Spielen auch der
Fall war. Doch der Gegner schwächelte nicht. Deshalb wurde mit viel Geduld bei
gleichem optischen Bild die SG in ihrer eigenen Hälfte bedrängt. Aber es dauert
bis Mitte der 2.Halbzeit bis Thomas Reidl mit einem Schussversuch durchkam.
Typisch für die Massenansammlungen im Waibstadter Strafraum trudelte der Ball
nach zweimaligen Abfälschen in die Maschen. Keine 5 Minuten später schlugen die
Waibstadter mit einem Konter und einem verfrühten Sonntagsschuss wieder eiskalt
zu. Bedingt durch einen groben, anfängerhaften Schnitzer konnte man den
Edelweißen den Ball abjagen und mit einem prächtigen Distanzschuss die 2:1
Führung herausschießen. Dies stachelte noch mal den Ehrgeiz der Neidensteiner
an, die nun alles dran setzen wenigstens noch den Ausgleich zu erzielen. Es
ging ziemlich hoch her im Waibstadter Strafraum, aber erst 4 Minuten vor Schluss
fiel der erlösende Ausgleich durch Alexander Binder. Das Ergebnis geht so in
Ordnung, da die Hausherren nicht in der Lage waren ihr Spielsystem der
Situation anzupassen trotz deutlicher Überlegenheit. Die SG verteidigte klar,
kompromisslos und intelligent haushaltend mit den Ihnen zur Verfügung stehenden
Mitteln. Dies gab natürlich viel Gesprächsstoff für die 3. Halbzeit beim
Schlachtfest des SV. Die SVler hoffen dass alle SGler gesund und wohlbehalten
auf Ihrem Rad wieder zu Hause angekommen sind.
AH SVN – FC Hirschhorn 7:0
Hoher Sieg zum Saisonabschluß !
20.10.07 Zum letzten Spiel der diesjährigen AH-Runde trat man nach
einigen verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen mit einer etwas
ungewohnten Aufstellung an. Dies sollte aber zumindest für die Neidensteiner
kein Manko sein, wie man am Ergebnis gut ablesen kann. Der FC zog sich von
Beginn an sehr stark in die eigene Hälfte zurück und kam nur sporadisch zu
eigenen Angriffen. Um es vorweg zunehmen: Diese Angriffe stellen die SV-Abwehr
kaum auf die Probe, Torhüter Kreß hatte wohl einen seiner ruhigsten Auftritte
der Saison. Die Angriffsbemühungen der Hirschhorner leiteten eher die Angriffe
für die Edelweißen an. Von der umsichtigen Abwehr meistens früh abgelaufen,
wurde in diesem Spiel über die ganze Spielfeldbreite der Ball laufen gelassen.
Das sah sehr gefällig und souverän aus und war das geeignete Mittel um die
massive Präsenz um den Hirschhorner Starfraum zu knacken. Diese konsequente
Spielweise hätte auch in anderen Spielen, in denen man sich auf Neidensteiner
Seite deutlich schwerer getan hat, früher zum Erfolg verholfen. Etwas Zeit
brauchte es bis zum ersten Treffer der Einheimischen nach 30 Minuten. Man
musste sich zunächst warm schießen. Was am Anfang noch am Hirschhorner Gehäuse
vorbeiflog, ging nun mehr und mehr in die richtige Richtung. Der Torhüter
machte zwar weg, was noch zu retten war, aber die Übermacht war irgendwann zu
groß bzw. die herausgespielten Chancen zu deutlich um sie zu vergeben. So
fielen nach dem 1:0 die weiteren Treffer im Spiel in recht regelmäßigen
Abständen. Mit einem 3:0 ging es in die Halbzeitpause. Nach dem Wechsel
herrschte ein unverändertes Bild. Angriff auf Angriff rollte auf das
Hirschhorner Gehäuse und die Tore fielen munter weiter wie reife Früchte im
Herbst. Als Torschützen konnten sich auszeichnen: Thomas Reidl (2*), Bernd
Niedergesäß, Thomas Gläser, Hartmut Kerner, Alexander Binder und Bodo Öhmig.
Dieses Ergebnis spiegelt auch ein wenig den Erfolg in der abgelaufenen AH-Saison
wieder. In 14 Spielen verließ man nur einmal als Verlierer den Platz, neben 3
Remis gab es ansonsten nur Siege. Darunter waren aber auch sehr renommierte
Gegner, die durchaus auch in der Lage gewesen wären, den SV-AH-Expreß das ein
oder andere Mal zu stoppen. Schön zu sehen war, dass der ein oder andere
erfahrene Spieler aus vergangenen Tagen wieder Lust auf das Fußballspielen
verspürt hat und somit die personelle Situation in diesem Jahr nicht ganz so
kritisch war, wie in den vergangenen beiden Spielrunden.
Die Spielberichte wurden parallel im SV-Heft zu den Saisonspielen der 1. Mannschaft veröffentlicht.
zur Übersicht